Nach langer Pause erschien im Jahr 2019 wieder ein 3 Engel Für Charlie-Film. Ob Elizabeth Banks mit ihrer zweiten Regiearbeit auch ein origineller Beitrag zum Franchise gelungen ist, erfahrt ihr hier!
Titel | 3 Engel Für Charlie (Originaltitel: Charlie’s Angels) |
Jahr | 2019 |
Land | USA, Deutschland |
Regie | Elizabeth Banks |
Drehbuch | Elizabeth Banks |
Genre | Action, Komödie |
Darsteller | Kristen Stewart, Naomi Scott, Ella Balinska, Elizabeth Banks, Patrick Stewart, Djimon Hounsou, Sam Claflin, Chris Pang, Nat Faxon, Jonathan Tucker, Lili Reinhart, Hailee Steinfeld, Ronda Rousey, Alexandra Raisman, Jaclyn Smith, Chloe Kim |
Länge | 119 Minuten |
FSK | ab 12 Jahren freigegeben |
Verleih | Sony Pictures Entertainment |
Worum geht’s im neuen 3 Engel Für Charlie-Film?
Die vom anonym agierenden Millionär Charlie geleitete Townsend Agency bekämpft weltweit Korruption, Terrorismus und andere Verbrechen. Hochrangige Mitarbeiter tragen den Namen „Bosley“, während die ausschließlich weiblichen Agenten als „Engel“ bekannt sind. Der altgediente John Bosley (Patrick Stewart) geht in Rente, als die Agency gerade einen besonders brisanten Fall übernehmen muss. Die Programmiererin Elena Houghlin (Naomi Scott) hat entdeckt, dass ihr Vorgesetzter Peter Fleming (Nat Faxon) ihre Erfindung „Calisto“ gestohlen hat. In den falschen Händen kann diese als tödliche Waffe dienen, also kontaktiert Elena daraufhin die Agency. Die beiden Engel Sabina (Kristen Stewart) und Jane (Ella Balinska) werden zu ihrem Schutz abkommandiert.
Beim Treffen mit Elena greift der Auftragskiller Hodak (Jonathan Tucker) die Gruppe an und tötet den begleitenden Edgar Bosley (Djimon Hounsou). Gemeinsam mit dem ehemaligen Engel Rebekah Bosley (Elizabeth Banks) machen sich Elena, Sabina und Jane daran, die Hintermänner zu enttarnen. Sie wissen dabei nicht, wem sie noch vertrauen können. Denn es scheint, dass die Agency unterwandert wurde…
Ein feministischer Neustart eines bekannten Franchise
Bei Elizabeth Banks‘ 3 Engel Für Charlie-Film handelt es sich bereits um die vierte Inkarnation des Stoffes. Nach der kultigen Serie aus den 70er Jahren dürfte vielen noch die erste Kinoversion mit Cameron Diaz, Lucy Liu und Drew Barrymore im Gedächtnis geblieben sein. 2011 gab es außerdem ein kurzlebiges Fernseh-Reboot. Banks gibt sich in ihrer zweiten Regiearbeit nach dem Sequel zu Pitch Perfect dabei Mühe, dem Franchise eine eigene Note zu verleihen. Ihr Film ist weniger überdreht als die beiden Vorgänger von McG, aber durchgestylter als die noch relativ realistische Fernsehserie.
In der Post-#MeToo-Ära ließ es sich Regisseurin, Drehbuchautorin und Darstellerin Banks außerdem nicht nehmen, dem 2019’er 3 Engel Für Charlie eine feministische Botschaft beizufügen. Ähnlich wie bei anderen Werken der letzten Jahre mit weiblichen Hauptfiguren, etwa dem Ghostbusters-Reboot oder Captain Marvel, ist sie allerdings etwas plump geraten. Zwar sind hier nicht alle männlichen Charaktere nur Unsympathen oder Bösewichter, die Ungleichgewichtung bezüglich der Charakterzeichnung fällt jedoch deutlich auf. Auch wird in den Dialogen etwas zu aufdringlich die Stärke des weiblichen Geschlechts hervorgehoben.
Licht und Schatten im neuen 3 Engel Für Charlie-Film
Subtilität ist die Sache von 3 Engel Für Charlie anno 2019 damit nicht. Dass ein Film eine bestimmte Agenda vertritt, ist zwar an sich nichts ungewöhnliches und auch nicht unbedingt verdammenswert, geschieht dies jedoch zu penetrant, kann es sich leicht störend auf den Unterhaltungswert auswirken. Allerdings ist der neue 3 Engel Für Charlie auch kein radikales Werk, das sogar eine Überlegenheit eines Geschlechts propagieren und den branchenüblichen Sexismus einfach nur umkehren würde. Zumal Filme mit einem unzeitgemäßen Frauenbild wohl auch immer noch in der Überzahl sein dürften. Dahingehend nimmt er sich durchaus erfrischend aus.
Und unterhaltsam ist Banks‘ 3 Engel Für Charlie dennoch. Die Actionszenen sind dynamisch geschnitten, aber übersichtlich, der Humor zwar pubertär, aber charmant und Sets, Szenenbild sowie die Drehorte können sich wirklich sehen lassen. Von letzteren sind dabei viele in hiesigen Gefilden vorhanden. Denn 3 Engel Für Charlie (2019) wurde tatsächlich zu einem nicht unwesentlichen Teil in Deutschland gedreht und teilweise auch mit deutschen Fördergeldern finanziert. So kann man u.a. die Elbphilharmonie, die Speicherstadt und die HafenCity Hamburgs bestaunen und im Finale dient Schloss Moritzburg bei Dresden als Kulisse. Der fetzige Pop-Soundtrack, den Ariana Grande produzierte, macht dazu ebenfalls Laune.
Spielfreudige Darstellerinnen und viele Gastauftritte
Zuletzt ist auch die Besetzung sehr gut gewählt: Kristen Stewart, Naomi Scott (Power Rangers, Aladdin) und Newcomerin Ella Balinska harmonieren als ungleiches Frauentrio, das sich zusammenraufen muss. Auch wenn ihre Charaktere nicht sonderlich ausgearbeitet sind, stimmt doch die Chemie zwischen ihnen. Und besonders Scott als tollpatschige Neuanwärterin kann die Sympathie des Publikums auf sich ziehen. Elizabeth Banks als Mentorin der Engel zeigt erneut ihr schauspielerisches Können. Ebenso wie Patrick Stewart, der wieder einmal viel Charisma mitbringt. Jonathan Tucker gibt dazu einen durchaus bedrohlichen Antagonisten, wenngleich seine Rolle nur eine Kopie von Crispin Glovers „Klappergestell“ aus den vorhergehenden Filmen darstellt. Djimon Hounsou überzeugt ebenfalls, wird aber leider etwas verheizt.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche Cameos von anderen mehr oder weniger bekannten Schauspielerinnen, Models und Sportlerinnen, die als weitere Engel oder deren Ausbilderinnen auftreten. So sieht man u.a. Lili Reinhart (Riverdale, Hustlers), Hailee Steinfeld, Ronda Rousey (The Expendables 3), Leichtathletik-Medaillengewinnerin Alexandra Raisman und Snowboarderin Chloe Kim. Als einzige Darstellerin aus der originalen Serie hat Jaclyn Smith außerdem einen Kurzauftritt, sie war ja bereits im zweiten McG-Film kurz zu sehen. Ihre Kolleginnen aus der Serie und den vorhergehenden Kinofilmen sind immerhin auf Fotos präsent. Der neue 3 Engel Für Charlie-Film versteht sich somit sowohl als Hommage an, wie auch als Fortführung der früheren Inkarnationen des Stoffes.
Wie ist nun der neue 3 Engel Für Charlie-Film zu bewerten?
Die Handlung erweist sich als nicht gerade originell und ist, trotz mehrerer Wendungen im letzten Drittel, ziemlich vorhersehbar geraten. Doch der charmante Cast, der größtenteils gelungene Humor und die ordentlich inszenierten Actionszenen wiegen das locker auf. Die etwas zu aufdringliche feministische Botschaft wirkt sich auch nicht all zu störend aus. Elizabeth Banks‘ 3 Engel Für Charlie (2019) ist so insgesamt zwar nicht der große Wurf und kann seinem Genre kaum neue Facetten hinzufügen, aber er macht Spaß. Und das ist die Hauptsache.
Der Film ist seit dem 25. Juni 2020 auf DVD, Blu-Ray, 4K-Blu-Ray und als digitaler Download von Sony Pictures Entertainment erhältlich!
Unsere Wertung:
Kundenbewertungen Unverb. Preisempf.: € 8,99 Du sparst: € 0,90 | Kundenbewertungen Unverb. Preisempf.: € 18,93 Du sparst: € 3,05 Preis: € 15,88 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
© SONY PICTURES ENTERTAINMENT
Kommentar hinzufügen