Filmtoast.de
Auf dem Bild sieht man Timothée Chalamet als Paul Atreides, der an einem Strand entlanggeht. Das Bild sieht sehr trist aus. Im Hintergrund ist eine kleine Felsformation zu sehen. Des Weiteren scheinen Gegenstände in der Luft zu schweben.

Die 10 meist erwarteten Filme 2021

Ihr hattet die Qual der Wahl und durftet aus über 60 Titeln eure meist erwarteten Top-Filme 2021 wählen. Wir haben fleißig eure abgegebenen Stimmen ausgezählt und eine Liste mit den 10 meist gewählten Filmen 2021 daraus gebastelt.

In der Liste der Top-Filme tummeln sich viele neue, aber auch verschobene Blockbuster und Fortsetzungen aus 2020, die uns das Kinojahr 2021 noch mehr versüßen dürften.
Ein kurzer Hinweis: Die Termine der Kinostarts sind aufgrund der aktuellen Situation ohne Gewähr und können sich täglich ändern.

10. Tod auf dem Nil / Black Widow / Spider-Man 3

Ihr habt richtig gelesen: Den zehnten Platz teilen sich gleich drei Top-Filme, die dieselbe Stimmenanzahl bekommen haben.

Tod auf dem Nil (Kinostart: 17. September 2021)

Agatha Christies Kriminalromane zählen nicht nur zu den meist verkauften Werken der Literaturgeschichte, sondern wohl auch zu den meist verfilmten. Insgesamt 22 Kino- und 76 Fernsehfilme basieren auf ihren Werken. Der umtriebige belgische Privatdetektiv Hercule Poirot gilt neben Miss Marple wohl als Christies bekannteste Figur. Mit Tod auf dem Nil inszeniert der britische Schauspieler und Regisseur Kenneth Brannagh nach seiner Christie-Adaption von Mord im Orient Express von 2017 erneut einen Kriminalfall des ordnungsliebenden Schnurrbartträgers. War der ursprüngliche deutsche Kinostart noch für den 7. November 2019 vorgesehen, ist Brannaghs Kriminalfilm nach mehreren Verschiebungen inzwischen auf den 17. September 2021 terminiert worden. Wir sind aber optimistisch, dass wir nach fast zwei Jahren Wartezeit endlich gemeinsam mit Poirot an Bord des ägyptischen Dampfschiffes gehen dürfen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Black Widow (Kinostart: 7. Mai 2021)

Avengers, sammeln! Nach Abschluss von Marvels Phase 3 mit dem aktuellen Einspielergebnis-Rekordhalter Avengers: Endgame sollte der Spionage-Actionfilm Black Widow eigentlich am 30. April 2020 Phase 4 des MCU einleiten. Die Betonung liegt auf „eigentlich“, denn nach pandemiebedingten Verschiebungen wird der Solofilm um die ehemalige KGB-Agentin Natasha Romanoff nach aktuellem Startkalender erst am 7. Mai 2021 in die deutschen Kinos kommen. Laut Aussagen von Marvel-Mastermind Kevin Feige soll das Soloabenteuer zeitlich zwischen The First Avenger: Civil War (2016) und Avengers: Infinity War (2018) spielen und sich mit Natashas Sowjet-Vergangenheit beschäftigen. Die amerikanisch-dänische Schauspielerin Scarlett Johansson schlüpft hierbei bereits zum neunten Mal in den schwarzen Kampfanzug, während die australische Filmemacherin Cate Shortland ihren ersten Superheldinnen-Streifen inszeniert. Ob Marvel so seine Erfolgsgeschichte fortführen kann oder ob der Helden-Hunger der Kinogänger inzwischen übersättig ist, erfahren wir im nächsten Frühjahr.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Spider-Man 3 (Kinostart: 16. Dezember 2021)

Ebenso auf Platz 10 eurer Top-Filme 2021 gelandet: Die freundliche Spinne aus der Nachbarschaft. Tom Holland bekommt seinen dritten Solo-Film spendiert, wobei diese noch titellose Fortsetzung ein Novum im MCU darstellen dürfte. So sollen Darsteller aus den Vorgänger-Verfilmungen wie Andrew Garfield, Tobey Maguire, Kirsten Dunst und Alfred Molina noch einmal in ihre alten Rollen schlüpfen. Die Regie übernimmt wie bereits bei den letzten beiden Solo-Abenteuern Jon Watts. Über die Handlung wird bisher erfolgreich Stillschweigen gewahrt, aber man kann bei dieser Überraschungsbesetzung von einem Zusammenhang mit dem Marvel-Multiversum ausgehen. Das erinnert doch sehr stark an den Animationshit Spider-Man: A New Universe von 2018, der Netzschwinger aus verschiedenen Realitäten in Miles Morales‘ Welt zusammenbrachte und Fans weltweit mit einer ausgeklügelten Story begeisterte. Jon Watts‘ Pläne klingen zwar äußerst spannend, bergen aber auch die Gefahr der Überfrachtung wie bei Sam Raimis umstrittenen Spider-Man 3 von 2007.

9. The King’s Man: The Beginning (Kinostart: 12. März 2021)

Matthew Vaughn gilt als Comic-Liebhaber und das sieht man auch in seiner Filmografie. Neben Kick-Ass und dem Reboot des X-Men-Franchises ist der Schotte auch für die Filmadaption von Mark Millars Spionage-Comic Kingsman verantwortlich. Nach inzwischen zwei Filmen um den sagenumwobenen britischen Geheimdienst folgt nun mit The King’s Man: The Beginning Vaughns dritter Streich – als Prequel. Der Fokus liegt hierbei auf den Gründungsjahren der Kingsman Anfang des 20. Jahrhunderts und ihrer ersten Mission zur Rettung der Welt. Taron Egerton scheidet somit logischerweise aus dem Cast aus, weshalb Ralph Fiennes und Aaron Taylor-Johnson dieses Mal die Hauptrollen übernehmen. Fraglich bleibt, ob Vaughn zum spritzigen Action-Spaß des ersten Teils zurückkehren kann, nachdem Kingsman: The Golden Circle mit Bombast statt Raffinesse zu glänzen versuchte – mit durchmischten Meinungen. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

8. Phantastische Tierwesen 3 (Kinostart: 15. Juli 2022)

Oftmals überschatten Schlagzeilen ein mittelprächtiges Filmprojekt. So auch bei Phantastische Tierwesen 3. Das Spinoff-Franchise aus dem Harry-Potter-Universum dreht sich um den schrulligen Naturforscher Newt Scamander und die Abenteuer, in die er durch seinen unnachgiebigen Wissensdrang stolpert. Bereits im ersten Teil wurde mit dem dunklen Zauberer Gellert Grindelwald ein Widersacher angeteasert, der in der Fortsetzung Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen die magische Welt terrorisiert. Hollywood-Star Johnny Depp mimte hier den mordenden Magier mit blondiertem Hahnenkamm und verlieh so dem Bösen ein ungewohntes, aber kompromissloses Gesicht. Das ändert sich jedoch mit dem dritten Teil: Der Ehe-Krach zwischen Depp und Amber Heard wurde medial dermaßen aufgebauscht, dass Warner inzwischen Depp aus der Produktion gestrichen hat. Mit Mads Mikkelsen steht jedoch schon ein namhafter Nachfolger in den Startlöchern. Durch diese Querelen verzögert sich jedoch Phantastische Tierwesen 3 noch weiter, weshalb der ursprüngliche Kinostart am 15. November 2021 nicht mehr eingehalten werden kann.

7. Venom 2 – Let There Be Carnage (Kinostart: 25. Juni 2021)

Wer genug vom klassischen Superhelden-Getue hat, widmet seine Aufmerksamkeit den Antihelden. Oft mit mehr Tiefgang und weniger ehrvollen Motiven ausgestattet, bieten sie dem Zuschauer die Gelegenheit, auf der dunklen Seite mal ordentlich auf die Kacke zu hauen. So präsentierte Sony 2018 mit Venom unter der Regie von Zombieland-Schöpfer Ruben Fleischer einen Antihelden, der im Gegensatz zu Marvels Schlappmaul-Söldner Deadpool einen ernsthaften Ansatz vermitteln sollte.

Das Ergebnis: Erfolg an den Kinokassen, Verriss in Filmkritiken. Sony hält trotzdem an seinem Drei-Filme-Plan fest und will mit Venom 2 – Let There Be Carnage wortwörtlich ein Gemetzel entfesseln. Eddie Brock muss sich neben seinem Symbionten dieses Mal mit dem geisteskranken Massenmörder Cletus Kasady messen. Tom Hardy kehrt in seine Rolle als innerlich zerrissener Reporter auf, wohingegen Woody Harrelson wieder in die Rolle des blutdürstenden Kasady schlüpft. Auf dem Regie-Stuhl nimmt CGI-Mime Andy Serkis Platz. Ob Venom 2 anders als sein Vorgänger ohne angezogene Handbremse fahren darf, werden wir im Sommer erfahren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

6. Jurassic World: Dominion (Kinostart: 10. Juni 2022)

Der Franchise-Fortsetzungsreigen geht weiter: Steven Spielbergs Dino-Abenteuer geht mit Jurassic World: Dominion in die sechste Runde und hat eine geballte Ladung Nostalgie im Gepäck. Neben den neu etablierten Jurassic World-Stars Bryce Dallas Howard und Chris Pratt werden neben Dino-Designer BD Wong auch Altstars wie Sam Neil, Laura Dern und Jeff Goldblum zurückkehren. Zur Handlung ist noch nichts bekannt, jedoch wird sie wohl eine Insel und eine ganze Wagenladung imposanter Urzeitviecher beinhalten. Die Regie übernimmt Spielberg-Schützling Colin Trevorrow, der bereits beim ersten Ableger die Fäden zog. Dino-Fans müssen sich jedoch leider noch länger gedulden: Erst vor wenigen Tagen wurde der Kinostart um ein ganzes Jahr auf Sommer 2022 verlegt.

5. James Bond 007 – Keine Zeit zu Sterben
(Kinostart: 31. März 2021)

Auf Platz 5 eurer Top-Filme landet ein Film, der wie kein anderer wohl so sinnbildlich für die Kino-Krise des vergangenen Jahres steht wie James Bond 007 – Keine Zeit zu Sterben. Ursprünglich für den 8. November 2019 angekündigt, wurde der inzwischen 25. Bond-Streifen immer wieder verschoben. Als im Sommer 2020 die Kinos wieder öffnen durften, setzten viele Kinobetreiber ihre Hoffnungen auf den Bond-Hype. Es folgte jedoch eine weitere Verschiebung wegen finanzieller Bedenken der Studiobosse. Aktuell ist der 31. März 2021 für den Kinostart anvisiert, sicher ist dieser aber schon lange nicht mehr.

Im Herbst 2020 machten Gerüchte über eine Angebotsschlacht zwischen Mutterkonzern MGM sowie den Streaming-Anbietern Netflix und Apple die Runde. MGM lehnte ab und Kino-Fans atmeten auf. Nun scheint das traditionsreiche Filmstudio jedoch am Abgrund zu stehen: MGM stellt sich selbst zum Verkauf, inklusive seines Programmkatalogs. Eins ist soweit sicher: Bond-Fans werden den letzten Film mit Daniel Craig zu sehen bekommen. Ob auf der Leinwand oder dem heimischen Fernseher, bleibt jedoch abzuwarten. Hier nochmal zur Auffrischung der Trailer eures Platz 5 der Top-Filme 2021:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

4. Godzilla vs. Kong (Kinostart: 21. Mai 2021)

Kaiju-Fans fiebern ihm schon lange entgegen: Dem Kampf der Könige. In Godzilla vs. Kong treffen die beiden legendären Monster endlich nach 59 Jahren wieder aufeinander. Nach dem Achtungserfolg von Gareth Edwards 2014 konnte das Kaiju-Genre in den USA wieder Fuß fassen und der Fortsetzung Godzilla 2: King of the Monsters wieder vollständig im westlichen Filmgeschäft etablieren. 2017 entstand zudem mit Kong: Skull Island ein Spinoff um den gleichnamigen Riesenaffen, dessen Wege sich nun 2021 mit dem König der Monster kreuzen werden. Die Rechte des Crossovers liegen bei Warner, die dieses Jahr eine besondere Veröffentlichungsstrategie fahren: Kinos erhalten nur noch eine mehrwöchige Exklusiv-Ausstrahlung, danach sollen sämtliche Produktionen beim Streaming-Anbieter HBO Max laufen. Das hinderte euch jedoch nicht daran, den Film auf Platz 4 eurer Top-Filme 2021 zu wählen. Solch ein Monsterspektakel sollte man jedoch zweifellos auf der großen Leinwand genießen, wozu wir hoffentlich im Mai die Möglichkeit bekommen.

3. Matrix 4 (Kinostart: 22. Dezember 2021)

Euer Platz 3 der Top-Filme 2021 hat eine lange Vergangenheit. Vor 18 Jahren opferte sich Neo in Matrix Revolutions, um die Welt aus den Klauen der Maschinen befreite. Ende des Jahres kehrt Keanu Reeves nun in seine ikonische Rolle zurück. Auch Regisseurin Lana Wachowski kehrt mit Matrix 4 zu ihren Wurzeln zurück und möchte die scheinbare digitale Traumwelt wiederaufleben lassen. Über die Handlung ist bisher noch nichts bekannt. Man darf jedoch gespannt sein, wie die Macher des vierten Ablegers die Widersprüche und handlungstechnischen Logiklöcher der beiden Vorgänger stopfen wollen. Fans dürfen sich zudem auf die Rückkehr von Carrie-Anne Moss freuen. Ein Wiedersehen mit Hugo Weaving als Agent Smith und Laurence Fishburne als Morpheus bleibt jedoch aus: Schuld sind Terminüberschneidungen (bzw. Fishburne wurde angeblich gar nicht erst gefragt). Ob der Film eine erneute Hype-Welle wie Anfang der 2000er auslöst, weiß wohl nur das Orakel.

2. Dune (Kinostart: 1. Oktober 2021)

Mit Dune steht uns eine der größten Fantasyroman-Verfilmung aller Zeiten bevor – und wir müssen noch weiter warten. Denis Villeneuves Neuadaption von Frank Herberts erfolgreichem Sci-Fi-Epos versprach, DER Kinohit 2020 zu werden, bis pandemiebedingt die Verschiebung verkündet wurde. Herberts Geschichte um den Wüstenplaneten Arrakis gilt mit seinen sechs Hauptromanen und über 3.500 Seiten als unverfilmbar. Zuletzt versuchte sich David Lynch 1984 an dem Stoff – und scheiterte krachend an den Kinokassen. Villeneuve will nun 26 Jahre später der Welt seine Vision von Dune als Mehrteiler mit großem Fokus auf der komplexen Handlung präsentieren. Das ist dem Kanadier zuzutrauen, hat er doch bereits mit Blade Runner 2049 und Arrival sein Händchen für Science-Fiction mit Tiefgang bewiesen. Der Trailer aus September 2020 zählte bereits nach kurzer Zeit zu den meist gesehenen Trailern 2020. Um eure Vorfreude für euren Platz 2 der Top-Filme 2021 wieder zu befeuern, haben wir euch den ersten Trailer hier nochmal mit reingepackt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1. Ghostbusters: Legacy (Kinostart: 11. Juni 2021)

Venkman, Stantz, Spengler, Zeddemore. Wer diese vier Namen an einem Klingelschild liest, weiß sofort: Er steht vor der Einsatzzentrale der Ghostbusters! 32 Jahre sind seit dem letzten gemeinsamen Abenteuer der wohl skurrilsten New Yorker Putzkolonne vergangen, das Ghostbusters-Franchise erfreut sich jedoch bis heute größter Beliebtheit. Nachdem 2016 Paul Feigs Neuverfilmung mit einer komplett weiblichen Besetzung floppte, wagt sich nun Jason Reitman mit Ghostbusters: Legacy an das schwere Erbe seines Vaters Ivan Reitman.

Für sein Projekt konnte er neben Bill Murray auch wieder Dan Aykroyd und Ernie Hudson gewinnen. Damit ist die alte Truppe fast wieder komplett – Harold Ramis aka Egon Spengler ist leider 2014 nach schwerer Krankheit verstorben. Doch aus Interviews mit den Altstars ließ sich ablesen, dass die Altstars Lust auf einen dritten Teil ihrer Kultreihe haben und noch ein letztes Mal die angestaubten Protonenstrahler vom Dachboden holen wollen. Ob euer Platz 1 der Top-Filme 2021 die Legende der Geisterjäger so nochmal gebührend für Jung und Alt wiederbelebt wird, erfahren wir spätestens im Sommer.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das war sie auch schon – Eure Top 10 der meist erwarteten Filme 2021.
Wir bedanken uns für euer Mitwirken und wünschen euch ein frohes, neues Kinojahr.

Kommentar hinzufügen