Der aktuelle Film des Stadtplaners Reinhard Seiß ist ein aufrüttelndes Plädoyer für eine grundlegende Verkehrswende als Voraussetzung für einen ernsthaften Klimaschutz. Dass wir problemlos mit sehr viel weniger Autos auskommen können, führt der Film anhand überzeugender Beispiele aus dem gesamten deutschen Sprachraum vor Augen. Andererseits zeigt er, wie politischer Opportunismus und wirtschaftliches Lobbying, aber auch Technologiegläubigkeit und Wachstumsfixierung einer Wende im Wege stehen. Modular, Laufzeit 90-400 Minuten
Derzeit leider auf keinem Streamingdienst verfügbar.
Matthias Bock
10.04.2025Diese Dokumentation zeigt nur anhand Beispiele an der Realität das das Automobil den vielleicht größten Anteil daran beträgt, dass unsere Städte und Gemeinden so aussehen wie sie heute aussehen. Das es nicht so sein muss - nun, diese Beispiele findet man nur im ganz Kleinen.
Unwirklich wirkt allerdings seine These, dass Solaranlagen auf Feldern gebaut werden statt Lebensmittel anzubauen. Nun, hier zeigt sich die größte Schwachstelle: Wir leben im Überfluss an Lebensmitteln. Und unsere Landwirtschaft ist primär konventionell, also zerstört unsere Böden und unsere Natur mit Pestiziden und Monokulturanbau. Das aber besonderss viel Energie für Wasserstoff benötigt wird, und das dieser primär dazu gebraucht wird, dass jeder in Zukunft CO2 Neutral den Verbrenner weiter nutzen möchte, nun das wird leider nicht zusammen gedacht.
Auch wären hier und da trotzdem noch ein paar Zahlen nett gewesen, denn so schaut man nur, aber sieht nicht.