Mit Holmes & Watson haben wir es mit einem preisgekrönten Film zu tun. Gleich in vier Kategorien war die zweite Regiearbeit von Etan Cohen erfolgreich. An dieser Stelle ist aber wichtig zu wissen, bei welcher Verleihung der Film so beeindruckend abgeräumt hat. Nämlich bei der berühmt-berüchtigten Goldenen Himbeere! Ob diese Vorschusslor…ähh…himbeeren gerechtfertigt sind, das klären wir in unserer Rezension.
[su_youtube URL=”https://www.youtube.com/watch?v=riJYjv5s1GQ”]
Titel | Holmes & Watson |
Jahr | 2018 |
Land | United States of America |
Regie | Etan Cohen |
Genres | Komödie, Mystery, Krimi |
Darsteller | Will Ferrell, John C. Reilly, Rebecca Hall, Kelly Macdonald, Rob Brydon, Lauren Lapkus, Pam Ferris, Ralph Fiennes, Adam Scherr, Kieran O'Brien, Noah Jupe, Bella Ramsey, Colby Mulgrew, Scarlet Grace, Billy Jenkins, Michael Culkin, Jana Pérez, Wolf Roth, Nathan Osgood, David Shackleton, Paul Cassidy, Ben Lee, Bronson Webb, Jamie-Rose Monk, Billy Zane, Jason Thorpe, Robert Cawsey, Stanley Eldridge, Oliver Maltman, David Stoller, Jack Riley, Lilly Aspell, Ethan Rouse, Ellie Rose Eames, Jamie Baughan, Helen Duff, Jess Liaudin, Wesley Kent-Hargreaves, Daniel Fearn, Darren Lake, Martin Bishop, Gerard Monaco, Michael Buffer, Bruce Buffer, Russell Wilcox, Hector Bateman-Harden, Codie-Lei Eastick, Laura Stevely, Layla Rose Boyce, Sadie Newman, Harry Baxendale, Ella Bright, Kenneth Hadley, Paul Bigley, Sue Maund, Tommy Gene Surridge, Paddy Holland, Hugh Laurie, Steve Coogan, Phil Hodges, Sara Beasley, James Eeles, Paul T.T. Easter, Jordan Long, Sonnyboy Skelton, Willem Dalby, Riley White, Lochlan White, John Kinory, Benjamin Lok, Pete Freerunner Simpson, Samantha Sharon Watson, Joseph Macnab, Martin Bassindale, Amelia O'Loughlin, Karl Farrer, Matthew Di Liello, David Handley, Craig Thomas Lambert, Jorge Leon Martinez, Martyn Mayger, Hugh O'Brien, Deepak Anand, Shawn Dixon, Anthony Richard Rowe, Mick Slaney, Henrihs Ahmadejevs, Lindy Barrett |
Länge | 89 Minuten |
Wer streamt? | Kaufen: Apple TV, Amazon Video, Google Play Movies, YouTube, Sky Store, Rakuten TV, MagentaTV, Microsoft Store, Videoload Leihen: Apple TV, Amazon Video, Google Play Movies, YouTube, Sky Store, Rakuten TV, MagentaTV, Microsoft Store, Videoload |
Worum geht’s in Holmes & Watson?
Königin Victoria höchstpersönlich (Pam Ferris) sieht sich mit einer Morddrohung konfrontiert. Um ihr Leben zu retten, beauftragt sie den berühmten Meisterdetektiv Sherlock Holmes mit dem Fall, hier gespielt von Will Ferrell. Gemeinsam mit seinem Kompagnon Dr. John Watson (John C. Reilly) führt ihn die Spur ohne Umschweife zu seinem persönlichen Erzfeind Moriarty (Ralph Fiennes).
Dieser konnte mit einer Finte jüngst einer Verurteilung entgehen und darf daher weiterhin ungestört für Mord und Totschlag sorgen. Während der Recherche treffen Holmes und Watson auf die Gerichtsmedizinerin Dr. Grace Hart (Rebecca Hall) und ihre Assistentin Millie (Lauren Lapkus), die das Duo bei der Jagd nach Moriarty unterstützen.
P wie Personal
Holmes & Watson ist nach Der Knastcoach, welcher auch mit Will Ferrell in der Hauptrolle besetzt ist, die zweite Regiearbeit von Etan Cohen. Bevor Ihr nun anfangt, Google mit Fragen wie „Wer war nochmal der Regisseur von The Big Lebowski, Fargo und True Grit?“ zu bombardieren: Verantwortlich für Holmes & Watson ist Etan Cohen und nicht Ethan Coen. Neben den ähnlich klingenden Namen teilen diese beiden Herren ansonsten nur noch die jüdische Herkunft und die Berufsbezeichnung. Auf keinen Fall den Qualitätsanspruch bei ihren Filmen. Doch dazu später mehr.
Wie man bereits an den Namen in der Zusammenfassung liest, wartet Holmes & Watson mit einem Cast auf, den man fast als Staraufgebot bezeichnen kann. Will Ferrell (Zoolander, Anchorman, Die etwas anderen Cops), John C. Reilly (Der Schmale Grat, Chicago, Stan & Ollie), Rebecca Hall (Frost/Nixon, Iron Man 3, Transcendence), Ralph Fiennes (Grand Budapest Hotel, Spectre, Harry Potter und die Heiligtümer des Todes) und Hugh Laurie (Dr. House) sind da nur die Spitze des Eisbergs. Retrospektiv kann man sich schon die Frage stellen, wie diese teils oscarnominierten Darsteller für dieses Projekt gewonnen werden konnten.
P wie Probleme
Denn an der Qualität des Skripts kann das nicht gelegen haben. Der Plot rund um das ungleiche Ermittlerpaar und den mysteriösen Erznemesis wurde vermutlich noch nie dermaßen spannungsarm und lieblos umgesetzt. Viele der Szenen wollen schlicht nicht enden, auch wenn sie schon längst keine Relevanz mehr für den Fortgang der Geschichte haben. Das wäre zu verschmerzen, wenn diese Szenen wenigstens durch funktionierende humoristische Einlagen aufgelockert würden. Doch so gut wie keiner der zahlreichen Gags weiß zu zünden. Da können selbst die Comedy-Profis Ferrell und Reilly die Kohlen nicht aus dem Feuer holen. Stupider Fäkalhumor wechselt sich mit vollkommen deplatzierten und plump umgesetzten Anspielungen aufs heutige Amerika unter Präsident Donald Trump ab.
Schon die erste Szene des Films, die erklärt, wie sich Holmes und Watson kennengelernt haben, gibt den roten Faden für den restlichen Film vor. Albern geschrieben, ohne Lust und Enthusiasmus dargestellt und durch vollkommene Absenz von einem Gespür für Comedy-Timing geprägt. Allerspätestens dann, wenn sich gegen Mitte des Films absolut geschmacklose Witze auf Basis von Drogenmissbrauch den Weg in die Hirnwindungen des Zuschauers bahnen, ist sprichwörtlich Hopfen und Malz verloren und der Film kippt sogar zeitweise von ärgerlich zu bedenklich.
Ist das Licht am Ende des Tunnels wirklich nur der Zug?
Wer dem Machwerk namens Holmes & Watson positive Aspekte abgewinnen will, der sollte sich die Lupe des Meisterdetektivs leihen. Denn da sind maximal die zumindest im Ansatz komischen Szenen mit der von Kelly Macdonald dargestellten Mrs. Hudson und eine kurze Musical-Einlage im letzten Drittel des Films zu finden. Eine nahezu homöopathische Dosis Witz und Charme in ansonsten spaßbefreiten und ärgerlichen 90 Minuten Film.
Die verbriefte Tatsache, dass selbst Netflix den Film nicht wollte (zu Zeiten als Filme wie The Cloverfield Paradox gekauft wurden), ist da nur noch das Tüpfelchen auf dem i.
Mein Fazit zu Holmes & Watson
Braucht es nach dem bisher Gesagten wirklich noch ein Fazit? Holmes & Watson ist ein zu weiten Teilen ärgerlicher und manchmal auch höchst fragwürdiger Versuch, die Geschichte um das weltbekannte Ermittlerduo neu zu interpretieren. Da sind, wenn man die neueren Interpretationen betrachtet, sowohl die beiden Filme von Guy Ritchie als auch die großartige BBC-Serie qualitativ Lichtjahre entfernt.
Holmes & Watson ist ab dem 19. Juni 2019 auf Blu-ray und DVD erhältlich.
Unsere Wertung:
© Sony Pictures