Der blaue Igel kehrt erneut auf die große Leinwand zurück und verspricht uns in Sonic the Hedgehog 3 ein neues rasantes Abenteuer. Ob Sonic und seine Freunde auf der Überholspur bleiben oder Ermüdung zeigen, erfahrt ihr hier bei uns!
Titel | Sonic the Hedgehog 3 |
Jahr | 2024 |
Land | Japan |
Regie | Jeff Fowler |
Genres | Action, Science Fiction, Komödie, Familie |
Darsteller | Jim Carrey, Ben Schwartz, Keanu Reeves, Idris Elba, Colleen O'Shaughnessey, James Marsden, Tika Sumpter, Lee Majdoub, Krysten Ritter, Adam Pally, Natasha Rothwell, Shemar Moore, Alyla Browne, Tom Butler, Jorma Taccone, Sofia Pernas, Cristo Fernández, James Wolk, Brett Tutor, Richard Sutton, Will Austin, Bola Okun, Reggie Banigo, Barry Calvert, Brendan Murphy, Toru Nakahara |
Länge | 109 Minuten |
Wer streamt? | Derzeit leider auf keinem Streamingdienst verfügbar. |
Sonic the Hedgehog 3 – Die offizielle Handlung
Alte Freunde und neue Feinde
Sonic the Hedgehog 3 bietet die gewohnt sympathischen Protagonist:innen, die ihre bekannten Charakterzüge ausspielen. Neben dem mürrischen Echidna “Knuckles” und dem zweischwänzigen Fuchs und Technik-Freak “Tails” betritt ein neuer Antagonist das Spielfeld: Shadow (im OV gesprochen von Keanu Reeves) ist ein sehr geheimnisvoller und starker Gegner, dessen Motivation im Laufe des Films immer weiter ergründet wird. Auch wenn er nicht sonderlich tiefgründig geschrieben ist, funktioniert Shadow sehr gut als Antagonist und erfreut gerade Fans der Videospiele mit seiner kalten und überspitzt “coolen” Art. Die menschlichen Figuren Tom und Maddie Wachowski (James Marsden & Tika Sumpter) treten im dritten Ausleger der Reihe deutlich in den Hintergrund. Das fällt glücklicherweise nicht negativ auf, da beide sich bereits ein wenig auserzählt anfühlen.
In der deutschen Synchronfassung leiht erneut der YouTuber Julien Bam Sonic seine Stimme. Er macht seinen Job gewohnt gut, wirkt aber gerade im Direktvergleich zu etablierten Sprechern wie Benjamin Völz (Keanu Reeves) und Stefan Fredrich (Jim Carrey) merklich steifer.
Nicht nur Sonic ist im dritten Ableger der Reihe rasant unterwegs, sondern auch das Erzähltempo. Gerade im ersten Drittel gibt es kaum Pausen und die Handlung wirft in gefühlt immer kleiner werdenden Abständen mit neuen Story-Beats um sich. Erst im zweiten Drittel wird etwas auf die Bremse gedrückt, bevor zum Schluss nochmal Gas gegeben wird. Insgesamt wird den Zuschauer:innen kaum eine Verschnaufpause gegönnt, was vielleicht auf die immer kürzer werdende Aufmerksamkeitsspanne des potenziellen Zielpublikums zurückzuführen ist. Andere Aspekte, wie ein lustiger Tanz, das brechen der vierten Wand oder “Clip-würdige” Momente, bestätigen diese Theorie, tun dem Unterhaltungsfaktor aber keinen Abbruch. Generell geizt Sonic the Hedgehog 3 nicht mit Actionsequenzen, die schnell und voller Effekte sind.
Die Rückkehr von Jim Carrey
Nachdem Jim Carrey 2022 seinen Rückzug aus der Filmindustrie bekannt gab, kam die Nachricht über seine Rückkehr als Dr. Robotnik eher überraschend. Die kurze Pause in seiner Karriere tut seiner Performance hier aber absolut nichts ab, denn er erweist sich erneut als absoluter Scene Stealer. Seine Doppelrolle funktioniert hervorragend und Carrey überzeugt einmal mehr mit seiner markanten Mimik und Gestik. Generell passt er erneut sehr gut auf die sehr überspitzte Rolle, wenn sie auch nicht ganz akkurat zur Videospielfigur ist.
Qualität & Fanservice
Das Animations-Abenteuer ist stark von seiner Effektarbeit abhängig. Das weiß Paramount anscheinend auch und liefert deswegen erstaunlich gut ab. Sonic, Tails, Knuckles und Shadow sind alle sehr detailliert designed und werden deswegen häufig auch in Close-Ups gezeigt. Auch die Einbindung der digitalen Figuren in die gefilmten Szenen wirkt authentisch und nicht wie Fremdkörper. Neben der Rückkehr der Ringe, die aus den Videospielen bekannt sind, werden diesmal Motive aus den 3D-Abenteuern der Reihe aufgegriffen. Neben dem rockigen Thema des Soundtracks aus den “Sonic Adventures” werden Kenner auch die Einführung von der Chao Garden feiern. Generell bietet das Sequel einige Easter Eggs, die Fan-Herzen in Sonic-Tempo höher schlagen lassen!
Unser Fazit zu Sonic the Hedgehog 3
Sonic the Hedgehog 3 liefert solide ab, wagt aber auch nichts bahnbrechend Neues. Die Einbindung der neuen Figuren wirkt organisch und die Rückkehr der alten ebenfalls. Die Entscheidung James Marsden und Tika Sumpter Figuren als Ehepaar und “Eltern” von Sonic weiter in den Hintergrund rücken, damit mehr Platz für Sonic und seine Freunde bleibt, hat sich als richtig bewiesen. Qualitativ legt das dritte Abenteuer des blauen Igels nochmal eine Schippe drauf und zeigt damit, dass ein Blockbuster mit Fokus auf junges Publikum durchaus ansehnlich sein kann. Alles in allem ist der dritte Part ein durchaus unterhaltsamer Spaß, den man perfekt mit der ganzen Familie gucken kann.
Sonic the Hedgehog 3 startet am 26. Dezember 2024 in den deutschen Kinos.
Unsere Wertung:
© Paramount Pictures and Sega of America, Inc.