Filmtoast.de
Auf dem Bild sieht man Julie, wie sie auf einem Balkon auf den Sonnenuntergang in Oslo blicken kann und dabei traurig in die Ferne blickt - The Worst Person in the World

Filmtoas Fokus: Der schlimmste Mensch der Welt

Mit Der schlimmste Mensch der Welt beendet Regisseur Joachim Trier seine Oslo-Trilogie. Sein neuestes Werk wurde schon auf zahlreichen Filmfestivals gefeiert, mit zwei Oscarnominierungen bedacht und brachte seiner Hauptdarstellerin Renate Reinsve die Goldene Palme ein. Das nehmen wir zum Anlass, um den Film genau unter die Lupe zu nehmen. Viel Spaß mit unserem Der schlimmste Mensch der Welt-Podcast.

Ihr findet unseren Podcast auf dieser Seite und auf allen einschlägigen Kanälen, unter anderem:

Wir freuen uns über jedes zusätzliche Abo. Also lasst doch gern eins da und verpasst keine Podcast-Folge mehr!

Joachim Triers Ende seiner Oslo-Trilogie

Mit seinen ersten beiden Werken Reprise – Auf Anfang (2006) und Oslo, 31. August (2011) startete Regisseur Joachim Trier eine lose Trilogie über die Osloer Oberschicht, die in Der schlimmste Mensch der Welt ihren Abschluss findet. In dieser Filmreihe charakterisiert Trier eine Generation von Menschen, die allesamt kreativ, hoffnungsvoll und aufstrebend wirken, denen es aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten aber an wirklich klaren Zielen fehlt. Gelingt Joachim Trier ein gelungenes Finale der Trilogie oder verläuft er sich in seinen Möglichkeiten? Das und mehr hört ihr im Der schlimmste Mensch der Welt-Podcast.

Auf dem Bild sieht man Julie, wie auf einer Party mit Eivind gemeinsam Rauch inhalieren - The Worst Person in the World
Eivind und Julie vergessen für einen kurzen Moment alles um sich herum @ Koch Films

Eine Generation endloser Möglichkeiten – im Podcast-Format

Kenan & Léo setzen sich in dieser Ausgabe zusammen und besprechen die große Faszination, die das skandinavische Kino ausmachen kann. Dabei widmen sie sich unter anderem den visuellen Spielereien von Joachim Trier, der die Konzentration auf seine Hauptfigur Renate mit dynamischen Kamerafahrten, präzisen Schnitten und einem großen Ideenreichtum verknüpft. Er erzählt zudem eine spezielle Form der Coming-of-Age-Prämisse mit sowohl melancholischen wie auch komödiantischen Aspekten. Doch kann diese Mischung durch die Bank weg überzeugen? Ist Renate als Millenial aus der Oberschicht eine funktionierende Identifikationsfigur? Das und vieles mehr im Der schlimmste Mensch der Welt-Podcast.

Viel Spaß beim Anhören!

Der schlimmste Mensch der Welt ist ab dem 2. Juni 2022 in den deutschen Kinos zu sehen. 

Auf dem Bild sieht man Julie und Aksel, wie sie glücklich in der Küche rumalbern - The Worst Person in the World
Aksel und Julie zeigen sich von ihrer glücklichen Seite ihrer Beziehung @ Koch Films
Auf Anfang [:Reprise]
Kundenbewertungen
 Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 11. November 2022 um 4:59 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Thelma [dt./OV]
Kundenbewertungen
Thelma [dt./OV]*
von Joachim Trier
 Preis: € 3,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 11. November 2022 um 4:29 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Timecodes

00:00:00 Cold Opener & Intro
00:00:43 Begrüßung
00:03:18 Wie stehen wir zum skandinavischen Film?
00:08:21 Wer ist JoachimTrier
00:17:20 Die Handlung von „Der schlimmste Mensch der Welt“
00:19:33 Alt & Älter werden: Ist 30 das neue Coming-of-Age?
00:28:17 Ich lieb dich, ich lieb dich nicht: Wie wird Liebe/sich verlieben erzählt?
00:34:10 Visuelle Elemente in „Der schlimmste Mensch der Welt“
00:43:28 Unser Fazit zu „Der schlimmste Mensch der Welt“
00:53:10 Abmoderation

Kommentar hinzufügen