Filmtoast.de
Auf dem Bild öffnet Laurie Strode einen Spalt ihrer Türe, um nachzusehen, wer bei ihr anklopft. Es ist eine Frau, die wir von hinten sehen - Halloween Ends

Filmtoast Fokus: Halloween Ends & die Halloween Requel Trilogie

Michael Myers treibt seit über 40 Jahren sein Unwesen auf der Kinoleinwand! Er ist für Horrorfans nicht aus dem popkulturellen Gedächtnis wegzudenken und gilt als Wegbereiter für das amerikanische Slasher-Genre. 2018 wagte sich Regisseur David Gordon Green an einer neuen Trilogie ran. Anlässlich des Kinostarts von Halloween Ends blicken unsere Podcaster Léo und Kenan im Halloween Requel Podcast noch mal auf die Gesamtheit dieser Trilogie.

Ihr findet unseren Podcast auf dieser Seite und auf allen einschlägigen Kanälen, unter anderem:

Wir freuen uns über jedes zusätzliche Abo. Also lasst doch gern eins da und verpasst keine Podcast-Folge mehr!

Halloween Requel Podcast: Das Comeback einer Legende

Im Oktober 2018, neun Jahre nach dem letzten Leinwandabenteuer des maskierten Killers, erschien ein neuer Halloween-Film. Der Film erschien ohne Namenszusatz und ignorierte alle Sequels der Reihe, denn David Gordon Green wollte dem Franchise neues Leben einhauchen. Neben Michael kehrte auch Scream-Queen Jamie Lee Curtis in ihrer Paraderolle der Laurie Strode zurück, um es noch einmal mit ihrem Peiniger aufzunehmen. Drei Jahre später folgte mit Halloween Kills ein Nachfolger, wodurch auch unmittelbar eine Bestätigung einer Trilogie einherging.

Pünktlich zum Start des dritten Teils wirft unser Halloween Requel Podcast einen tiefen Blick in die neuen Filme und sie ausführlich besprechen.

Auf dem Bild ist Michael Myers zu erkennen, wie er mit einem Küchenmesser bewaffnet die Treppen heruntergeht
Michael Myers lauert neuen Opfern auf © Universal Pictures Germany 2022

Was euch im Halloween Requel Podcast erwartet?

Um ein umfassendes Bild zeichnen zu können, werden in der Episode alle drei Filme ausführlich besprochen. Sowohl jeweils spoilerfrei, als auch mit einem kleinen Spoilertalk bei den ersten beiden Teilen. Léo und Kenan werden dabei die Themen, die Motive und ein paar Referenzen zu den alten Filmen aufstellen.

Ist die neue Trilogie ein würdiger Nachfolger für das legendäre Original von 1978? Was macht sie anders als andere Sequels? Und was zeichnet die Requel Trilogie inhaltlich und stilistisch aus?

Wir wünschen viel Spaß beim Reinhören und gruseln in unserem Halloween Requel Podcast!

Halloween Ends startet ab dem 13. Oktober in den deutschen Kinos.

HALLOWEEN KILLS [Blu-ray]
Kundenbewertungen
HALLOWEEN KILLS [Blu-ray]*
von Universal Pictures Germany GmbH
Unverb. Preisempf.: € 9,99 Du sparst: € 1,10  Preis: € 8,89 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 11. November 2022 um 12:19 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Halloween [Blu-ray]
371 Bewertungen
Halloween [Blu-ray]*
von Universal Pictures Germany GmbH
Prime  Preis: € 9,91 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 10. November 2022 um 22:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Timecodes

00:00:00 Intro & Vorstellung
00:01:37 Was haben wir zuletzt gesehen?
00:03:33 Wie kamen wir zur Halloween-Reihe?
00:06:05 Halloween (2018)
00:27:01 Halloween Kills (2021)
00:47:28 Halloween Ends (2022)
01:07:45 Was wünschen wir uns für weitere Halloween-Filme?
01:08:59 Weise Worte zum Schluss

2 Kommentare

  • Lässt man sich im allgemeinen auf einen Film ein, wird man, setzt man diesem nicht zu viele Widerstände entgegen, belohnt, indem sich einem dieser in seiner Essenz und Schönheit mitteilt; ist man jedoch, als sich selbst sehr wichtig nehmendes, bewertendes und den Film in sein persönliches Filmuniversum eingliederndes Individuum bestrebt, den Film auf Herz und Nieren abzuklopfen, ihm das Fleisch von den Knochen zu reißen (sic!), sprich ihn in seine Einzelteile zu zerlegen und ihn dadurch seiner Magie zu berauben, dazu verdammt, ihn auf jeden Fall negativ bewerten zu müssen, was sehr schade und gleichzeitig ein Zeichen der heutigen Zeit ist, in welcher ein Jeder sich durch das soeben Geschilderte zu definieren scheint. Ich bin so unendlich müde, was Filmpodcasts betrifft. Was ist nur aus der bedingungslosen Liebe zum Sujet Film geworden…