Manchmal spielt das Leben eben nicht so, wie man es sich wünscht. Vor allem nicht in Happy Burnout mit Wotan Wilke Möhring und Anke Engelke in der Hauptbesetzung…
Titel | Happy Burnout |
Jahr | 2017 |
Produktionsland | Deutschland |
Regie | André Erkau |
Drehbuch | Gernot Griksch, Michael Eckelt |
Genre | Komödie, Drama |
Darsteller | Wotan Wilke Möhring, Anke Engelke, Julia Koschitz |
Länge | 102 Minuten |
FSK | Ab 6 Jahren freigegeben |
Verleih | Warner Bros. |
Spricht Leben eine andere Sprache, als die, die aus deinem Mund kriecht? Mir hat das Leben, wie Fussel, schon so oft Schreie und Misstrauen entgegengebracht, dass ich manchmal gar nicht weiß, wie sich Frieden anhören mag. Wie hört sich Frieden im Leben an? Ein lauer, kalter und erfrischender Wind, der dir um den Mund, die Stirn und die Nase bläst, wenn es draußen 40 Grad hat?
Leben macht sich durch Geräusche bemerkbar, durch Menschen in unserem Umfeld und Geräusche, die wir, je größer wir werden und je mehr Eindrücke uns die Welt gegeben hat, verstehen können.
Handlung
Andreas Poschka ist einer dieser bunt gezeichneten Menschen, die das Leben hervorbringt. Wenn die Melodie des Lebens einschlägt und aus dir plötzlich ein verkorkster, schlechter und verantwortungsloser Idiot wird. Andreas lebt auf Kosten der Allgemeinheit, der harten Arbeiterschicht, die tagtäglich dafür arbeiten geht, dass sie irgendwann mal in Rente gehen und das Leben vielleicht noch genießen können. Auch, wenn es vielleicht irgendwann keine Rente mehr gibt oder sie auf 90 Jahre angehoben wird. Jedenfalls füttert er seine Sachbearbeiterin von der Agentur mit traurigen und heldenhaften Geschichten, damit sie ihn weiter umsonst durchsickern lassen kann. Bald schon steht aber eine Prüfung an und für den Langzeit Bezieher, der schon so lange Hartz 4 bezieht, wie es Hartz 4 gibt, wird es langsam eng. Da kommt ein Burnout doch ganz gelegen, nicht?
Kritik und ein paar persönliche Worte
Zu Anfang ist Andreas noch ein grauer, rebellischer Vater, der eine eigene traurige Geschichte hat, aber durch seinen Humor und seiner Einstellung zum Leben, versucht, alles zu überdecken, was ihn bedrückt und plagt. Wolken über der Sonne, Schatten auf der Erde. Oder vielleicht Hände vor den Augen, Dunkel in dir selbst. Andreas hält sich also die Hände vor die Augen und vor die Ohren, damit die Melodie des Lebens nicht so stark und laut auf ihn hereinprasselt, dass es bleibende Gehörschäden und Sehverlust zur Folge haben könnte. Wir alle halten die Hände vor die Augen und vor die Ohren, weil die Kraft manchmal einfach fehlt.
Gegen seinen Burnout geht er in Therapie, denn seine Sachbearbeiterin, die ihn sehr verehrt, hat ihm ein lupenreines Attest besorgt. In der Einrichtung trifft er zunächst auf andere verstörte Seelen und braucht eine sehr lange Anlaufzeit, bis er sich den Problemen anderer und seinen eigenen stellen kann. Die Probleme anderer sind meistens nicht so interessant, wie die eigenen. So denke ich manchmal, du, Rocket, wir alle. Und trotzdem ist gerade das der Unterschied, zwischen einem schlechtem und einem guten Menschen. Andreas bringt sich gut in die Gemeinschaft ein und sorgt rund herum für Verwunderung. Die Ärzte haben zwar längst bemerkt, dass ihm nichts fehlt, aber haben auch nicht genug Personal für alle Patienten. Eine kleine Kritik an das Gesundheitswesen, dass so schlecht aufgestellt ist, dass Patienten nicht mehr verantwortungsbewusst behandelt werden können.
Andreas nimmt die Hand von den Augen, von den Ohren und sperrt die Lauscher nun weit auf. Er öffnet sich, seine Augen, sieht und hört seit langer Zeit mal wieder hin. Er hört und sieht die Melodie des Lebens und das man sich nicht jeden Tag davon zerstören lassen muss. Ein wenig Eigeninitiative, Willen und Glauben an sich selbst und die Melodie wird leiser. Oder es wird statt trauriger Melodie plötzlich Highway to Hell gespielt.
Fazit
Ein traurig anmutender, lustiger und überraschender deutscher Film, der überzeugen konnte und beweist, dass Wotan Wilke Möhring ein toller und sympathischer Schauspieler ist. Insgesamt hatte ich heute mal wieder die richtige Stimmung, sah mich selbst, grub mich ein, lachte, verschwand, schlief ein, kroch durch die Melodie des Lebens, wachte auf und sah, dass die Sonne dieses Wochenende schien. Ich weiß nicht vieles mit Gewissheit, aber dass heute und gestern die Sonne schien, das weiß ich ganz genau.
Unsere Wertung:
Kundenbewertungen Happy Burnout* Amazon Unverb. Preisempf.: € 7,99 Du sparst: € 6,06 | Zuletzt aktualisiert am 10. November 2022 um 0:50 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. |
© 2017 Riva Filmproduktion GmbH. All rights reserved.
Kommentar hinzufügen