Wir präsentieren in unserem Special Neue Serien 2025 – Was startet wo? auch in diesem Jahr eine Auswahl neuer Serien, die womöglich die Höhepunkte des Jahres 2025 werden. Also merkt euch schon einmal diese Titel vor und freut euch zum Erscheinen auf eine genauere Vorstellung!
Neue Serien 2025 – Was startet wo?
Hier werden nun einige vielversprechende Serien vorgestellt, die in 2025 aller Voraussicht nach in Deutschland starten werden. Dabei werden wir, falls bekannt, das Erscheinungs-/Startdatum und den Streaminganbieter oder Sender angeben, der hierzulande die Ausstrahlung übernimmt. Wer sich nun verwundert die Augen reibt, weil hier Netflix gänzlich fehlt, der darf beruhigt sein, denn für den größten Streaminganbieter haben wir dieses Jahr einen kompletten, eigenständigen Artikel verfasst, den ihr hier findet. Änderungen diesbezüglich können sich natürlich ergeben, aber wir beziehen uns auf den aktuellen Stand der Dinge von Dezember 2024. Wir werden kurz einen Überblick über den Inhalt geben und dann begründen, weshalb für uns jeweils Hitpotenzial vorhanden ist.
All unsere Reviews und auch viele andere Videos findest du auch auf unserem YouTube-Kanal.
(Stand Dezember 2024)
Disney Plus
- Daredevil
- Ironheart
- Alien: Earth
- Paradise
- Marvel-Content
- A Thousand Blows
Amazon Prime Video
- The Better Sister
- Malice
- Blade Runner 2099
- Lara Croft: Tomb Raider
Apple TV+
- Dope Thief
- Your Friends and Neighbors
- The Studio
- Chief of War
- Krank Berlin
Weitere Toptitel
- Lockerbie
- The Madison
- Welcome to Derry
Neue Serien 2025 – Disney Plus
In 2024 war Disney zwar einer der großen Gewinner im “Streaming-War”, doch dafür waren nicht die klassischen Zugpferde von Star Wars und Marvel verantwortlich. Lediglich Echo war mit dem Marvel-Label als Real-Serie erschienen, an der Sternenkriegs-Front stieß The Acolyte auf so starken Gegenwind, dass man die Serie nach einer Staffel prompt wieder beerdigte. Auf der anderen Seite punktete der Dienst dafür umso mehr mit FX- und Hulu-Titeln: The Bear hat mit der dritten Staffel den Run fortgesetzt, Shōgun sämtliche Dimensionen bei den Awards verschoben und mit Indie-Perlen wie Interior Chinatown oder Say Nothing bewies der Globalplayer seine inzwischen vorhandene Tiefe im Katalog. Dazu punkteten die klassischen Serien wie Will Trent und Tracker, die mit etwas Versatz auch in Deutschland durchgestartet sind. Was wartet nun also an Neustarts in 2025 bei Disney auf seine Zahlkunden? Wir finden: ein spannender Mix!
Daredevil: Born Again (5. März)
In der Marvel Television Serie Daredevil: Born Again kämpft Matt Murdock (Charlie Cox), ein blinder Anwalt mit geschärften Sinnen, in seiner geschäftigen Kanzlei für Gerechtigkeit, während der ehemalige Mafiaboss Wilson Fisk (Vincent D’Onofrio) seine eigenen politischen Ziele in New York verfolgt. Je mehr ihre früheren Identitäten zum Vorschein kommen, desto mehr befinden sich beide Männer auf einem unausweichlichen Kollisionskurs.
So, nun ist er also endgültig angekommen, der Fanliebling aus der Ära der Marvel-Serien unter Netflix-Flagge. Hatte er bereits in Spider-Man: No Way Home einen Cameo, in Echo einen Kurzauftritt und in She-Hulk ein eher peinliches Stell-dich-ein, darf Charlie Cox nun in seine Paraderolle zurückkehren. Mit im Gepäck sind ein Großteil des Cast der “alten” Serie – und hoffentlich auch die dort etablierte Härte. Bei Disney vertraut man darauf, dass man den Erfolg – passend zum Subtitel – wieder auferstehen lassen kann und hat so direkt eine zweite Staffel geordert.
Ironheart (25. Juni)
Seitdem die MCU-Story auch im Serienbereich bei Disney+ fortgeschrieben wird, treibt der Konzern speziell auf dieser Plattform den Generationenwechsel voran. Auf Black Widow folgt Yelena, auf Hawkeye Kate Bishop, auf Hulk seine Cousine She-Hulk und und und. Eine weitere Staffelstabübergabe und vermutlich eine der schwierigsten, hat sich nun in Black Panther: Wakanda Forever ereignet. Die dort eingeführte Ironman-Nachfolgerin Ironheart bekommt demnächst dann die Chance sich in einer eigenen Serie zu etablieren. Riri Williams wird gespielt von Dominique Thorne und ihre Faszination für die Technik von Tony Stark wird auch in der Serie eine Rolle spielen. Anthony Ramos wird in der Comicverfilmung als Antagonist The Hood auftauchen und in einer noch unbekannten Rolle ist Alden Ehrenreich im Cast. Längst sollte dieses Projekt eigentlich am Start sein und es hieß zwischenzeitlich sogar, es könne im Giftschrank landen. Doch Disney hat Klarheit geschafft: Im Juni startet die Nachwuchsheldin endlich durch
Alien Earth
Als ein mysteriöses Raumschiff auf der Erde bruchlandet, machen eine junge Frau und eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Soldaten in der Sci-Fi-Horrorserie „Alien: Earth“ eine folgenschwere Entdeckung, die sie vor die größte Bedrohung des Planeten stellt. Während Mitglieder des Unfallrettungsteams in den Trümmern nach Überlebenden suchen, begegnen ihnen mysteriöse raubtierhafte Lebensformen, die viel furchteinflößender sind, als sie es sich jemals hätten vorstellen können. Das Rettungsteam muss um sein Überleben kämpfen und steht vor der Frage, wie sie mit dieser Entdeckung umgehen. Denn diese Entscheidung könnte den Planet Erde, wie sie ihn kennen, für immer verändern.
Mit Alien:Romulus hat man eindrucksvoll bewiesen, dass das Franchise lebt. Und nun wird ein weiteres Kapitel aufgeschlagen. Niemand Geringeres als Legion-Mastermind Noah Hawley zeichnet für Alien: Earth verantwortlich. Im Cast: Sydney Chandler, Alex Lawther, Samuel Blenkin, Essie Davis, Adarsh Gourav, Kit Young, Timothy Olyphant, David Rysdahl, Babou Ceesay, Jonathan Ajayi, Erana James, Lily Newmark, Diêm Camille und Adrian Edmondson. Was soll da noch schiefgehen? Im Sommer wissen wir, ob das ikonische Franchise auch im Serienformat funktionieren kann.
Paradise (28. Januar)
Paradise spielt in einer idyllischen Gemeinde, die von einigen der einflussreichsten Menschen der Welt bewohnt wird. Aber diese Idylle zerbricht, als ein entsetzlicher Mord geschieht und eine hochbrisante Ermittlung beginnt. In den Hauptrollen sind Sterling K. Brown, James Marsden, Julianne Nicholson, Sarah Shahi, Nicole Brydon Bloom, Aliyah Mastin und Percy Daggs IV zu sehen.
Wonder Man, Black Panther: Eyes of Wakanda, Marvel Zombies
Neben den beiden “großen” Marvel-Starts gibt es noch ein paar mehr aus der Comicwelt. Unter anderem die beiden Animationsprojekte Black Panther: Eyes of Wakanda, das – so munkelt man – wohl in eine Musical-Richtung gehen wird und Marvel Zombies – nun ja, eine Art Langfassung der What-if?-Episode, in der die berühmten Heldenfiguren in Zombie-Gestalt aufgetaucht sind.
Und gegen Ende des Jahres kommt dann noch Wonder Man. Eine außergewöhnliche Adaption mit kurioser Entstehungshistorie: Wonder Man ist eine der ältesten Figuren von Marvel, die 1964 in “Avengers No. 9” ihr Debüt feierte und seither auch immer wieder mal selbst Mitglied der Avengers war. Eigentlich war Wonder Man, der im echten Leben Simon Williams heißt, der Sohn eines wohlhabenden Industriellen. Dessen Unternehmen ist aufgrund der Konkurrenz von Tony Starks Firma in schwere Zeiten geraten. Ursprünglich ist Williams ein Bösewicht (er saß wegen Geldunterschlagung im Gefängnis), Ende der 1970er Jahre wandelte er sich allerdings zum Helden. Erfunden wurde er von Stan Lee und Jack Kirby. Nun wird er gespielt von Yahya Abdul-Mateen II, ebenfalls dabei sind Ben Kingsley und Bob Odenkirk. Regie und Drehbuch hat Shang-Chi-Macher Destin Daniel Cretton übernommen.
A Thousand Blows
Die Serie folgt den Schicksalen von Hezekiah und Alec, zwei besten Freunden, die gerade aus Jamaika angekommen sind. Sie kämpfen ums Überleben im gewalttätigen Schmelztiegel des viktorianischen Londoner East End und stoßen auf Sugar Goodson, einen gefährlichen, erfahrenen Boxer. In diesem Boxer-Drama treten vor der Kamera Stephen Graham und Malachi Kirby in Erscheinung. Doch viel spannender für Serienfans dürfte sein, dass die Produktion aus der Feder und dem Verstand von Peaky-Blinder-Schöpfer Steven Knight stammt.
Neue Serien 2024 – Amazon Prime Video
Amazon Prime Video wird im kommenden Jahr einige seiner Erfolgsformate fortsetzen. Selbstverständlich ruht sich so ein Riesenkonzern aber nicht auf den Lorbeeren aus und werkelt fleißig an neuen Geschichten, vielfach mit großen Marken, die schon mal die Erwartungen in die Höhe schießen lassen. Auch hier haben wir uns einmal auf die vielversprechende Neustarts konzentriert.
Malice
Genaue Details zur Handlung von Malice werden von Prime Video noch geheim gehalten, aber laut “Variety” berichten Quellen, dass die Serie einem jungen Mann (Jack Whitehall) folgen wird, der versucht, die Welt einer reichen Familie zu infiltrieren. David Duchovny und Carice van Houten werden die Köpfe dieser Familie spielen. Das Drehbuch zur Serie stammt von James Wood, der unter anderem die Skripte zu The Great lieferte.
The Better Sister
The Better Sister basiert auf dem Roman der Bestsellerautorin Alafair Burke. Es geht um die schrecklichen Dinge, die Schwestern auseinander bringen und sie schließlich wieder zusammenführen. Chloe (Jessica Biel) bewegt sich mit ihrem gut aussehenden Anwalt Adam und ihrem Teenager-Sohn Ethan an ihrer Seite durch die Welt, während ihre entfremdete Schwester Nicky (Elizabeth Banks) sich abmüht, über die Runden zu kommen, während sie versucht, clean zu bleiben. Als Adam brutal ermordet wird, schickt der Hauptverdächtige Schockwellen durch die Familie und legt lang vergrabene Geheimnisse offen.
Blade Runner 2099
Über die Handlung von Blade Runner 2099 wird derzeit noch der Mantel des Schweigens gehüllt. Der Titel verrät aber bereits, dass die Serie 50 Jahre nach den Geschehnissen von Blade Runner 2049 ansetzen soll. Im Zentrum der Geschichte könnte erneut das Zusammenleben von Mensch und Replikant thematisiert werden – gepaart mit reichlich philosophischen und ethischen Fragen. Diese zeichneten auch schon die vorherigen Filme aus. Für die Regie der ersten beiden Folgen wird sich Jonathan van Tulleken verantwortlich zeigen, der zuletzt an Shōgun beteiligt war. Regie-Legende Ridley Scott wird gemeinsam mit Autor Michael Green als Produzent tätig sein. In die Hauptrolle schlüpft Michelle Yeoh.
Lara Croft: Tomb Raider
Angelina Jolie spielte sie, dann Alicia Vikander und Haley Atwell durfte sie zuletzt bei Netflix sprechen: Die Rede ist von der Videospiel-Kultfigur Lara Croft, die von Amazon Prime Video nun abermals in einer neuen Fassung, diesmal eben in Serienform auf Abenteuer geschickt wird. Viel ist nicht bekannt, aber das Wenige stimmt neugierig: Als Showrunnerin hat man Fleabag-Macherin Phoebe Waller-Bridge engagiert und wie zuletzt bekannt wurde, spielt wohl Game of Thrones-Star Sophie Turner die ikonische Figur.
Neue Serien 2025 – Apple TV+
Apple TV+ hat leicht den Schwerpunkt in seiner Streaming-Strategie gewechselt: Noch mehr Serien, etwas weniger Filme. Das kommt uns als Fans der hochkarätigen Produktionen doch entgegen, würde ich meinen. Nun, was hat der Konzern aus Cupertino also für 2025 im Köcher in Sachen neuer Serienprojekte?
Your Friends and Neighbors (11. April)
Nachdem er in Ungnade gefeuert wurde, greift ein Hedgefonds-Manager, der immer noch mit seiner jüngsten Scheidung zu kämpfen hat, darauf zurück, die Häuser seiner Nachbarn im extrem wohlhabenden Westmont Village zu stehlen, nur um zu entdecken, dass die Geheimnisse und Angelegenheiten, die hinter diesen wohlhabenden Fassaden verborgen sind, gefährlicher sein könnten, als er sich je vorgestellt hat.
Schon vor dem Start wurde die Serie verlängert – meist ein gutes Zeichen. Und auch der Cast macht hellhörig: Neben Jon Hamm sind auch Olivia Munn und Amanda Peet bekannte Serien-Größen.
Dope Thief (14. März)
Dope Thief basiert auf Dennis Tafoyas gleichnamigem Buch und erzählt die Geschichte von zwei kriminellen Freunden aus Philadelphia, die sich als Polizisten ausgeben, um Drogendealer in einem Haus auf dem Land auszurauben. Doch aus dem Überfall auf vermeintlich kleine Fische wird schon bald eine Sache auf Leben und Tod, als die beiden unverhofft auf das größte Drogennetzwerk an der Ostküste stoßen.
Produziert von Ridley Scott ist dieses Thriller-Drama ein vielversprechender Kandidat für die Jahreshighlights. Wagner Moura, Brian Tyree Henry, Marin Ireland und Ving Rhames sind nur ein paar der Beteiligten vor der Kamera.
The Studio (26. März)
The Studio erzählt die Geschichte von Matt Remick (Seth Rogen), dem frischgebackenen Leiter der Continental Filmstudios, und seinem Team. Gemeinsam kämpfen sie um das Überleben der Filmstudios und müssen sich dabei gegen selbstverliebte Schauspieler und andere Schwierigkeiten durchsetzen, denn jede Party, Casting-Entscheidung oder Award-Show kann zum nächsten großen Erfolg oder zur alles beenden Katastrophe führen. Für Film-Fan Matt ist es der absolute Traumjob – der sein Leben vielleicht zum Albtraum macht.
Chief of War
Die Geschichte beginnt um die Jahrhundertwende, als sich die vier großen Königreiche der Hawaii-Inseln im Krieg befanden. Die Serie folgt Kaʻiana, einem einheimischen hawaiianischen Krieger und Aliʻi, der außerhalb der Inseln reist. Er kehrt nach Hause zurück und schließt sich einer blutigen Kampagne an, bis er in letzter Minute rebelliert. Die Vereinigung von Hawaii fand von 1782 bis 1810 unter Kamehameha I statt. Die Serie von Apple TV+ basiert also auf wahren Hintergründen und wartet mit Jason Momoa, der seine zweite Serienhauptrolle für den Anbieter nach See ergattern konnte und dem Maori-stämmigen Temuera Morrison. Apple hat zuletzt mit Manhunt und Franklin sein Händchen für Stoffe aus etwa dieser Zeit bewiesen und diesmal könnte es eindeutig noch etwas spannungsgeladener und actionlastiger zugehen.
Krank Berlin
Überforderung, chronische Übermüdung, der absolute Stress und viel zu wenig Geld. Das ist die Lebensrealität des Personals im Berliner Krankenhaus Neukölln. Die Klinik quillt über vor Patientinnen und Patienten, während die Stationen völlig unterbesetzt sind. Eines Tages kommt es daher zu einem tragischen Vorfall. Nachdem eine Patientin in der Notaufnahme verblutet, ist klar, dass sich etwas ändern muss. Die Münchener Ärztin Dr. Parker (Haley Louise Jones) soll fortan die medizinische Leitung übernehmen und den Ruf des Krankenhauses retten. Für sie wird es zur großen Herausforderung, denn ihre drastischen Maßnahmen und Veränderungen stoßen auf wenig Gegenliebe beim Krankenhauspersonal. Einer der lautesten Gegner ihrer Reform-Ideen ist der Notarzt Ben. Bald aber müssen die Ärztinnen und Ärzte erkennen, dass sie alle im selben Boot sitzen und ein gemeinsames Ziel verfolgen: Sie wollen Menschenleben retten. Um den alltäglichen Krankenhaus-Wahnsinn überstehen zu können, muss das Team an einem Strang ziehen und sich gegen das gnadenlose Gesundheitssystem zur Wehr setzen.
Ursprünglich ein Sky-Projekt wurde aus Krank Berlin eine Apple-Produktion mit Beteiligung des ZDF. Apple TV+ steht für durchgehend hohen Anspruch und hat auch mit Where’s Wanda hierzulande selbigen unterstrichen. Es könnte also ausgerechnet vom iPhone-Konzern eines der ambitioniertesten deutschen Serienstarts 2025 werden.
Neue Serien 2024 – Weitere Toptitel
Nun fassen wir abschließend noch Starts von Serien zusammen, bei denen teilweise nicht ganz klar ist, wo sie laufen werden. Viele davon landen vermutlich bei Sky/WOW, manche bei Paramount+, womöglich auch etwas bei Magenta oder RTL+, aber Näheres wissen wir erst bei der konkreten Ankündigung.
Lockerbie (Januar)
Am 21. Dezember 1988 kamen 259 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben, als der Pan-Am-Flug 103 von London nach New York 38 Minuten nach dem Start über Lockerbie explodierte. Auch elf Einwohner verloren ihr Leben, als das Flugzeug über der kleinen schottischen Stadt abstürzte. Nach der Katastrophe und dem Tod seiner Tochter wird Dr. Jim Swire (Colin Firth) zum Sprecher der Familien der britischen Opfer ernannt, die gemeinsam Wahrheit und Gerechtigkeit fordern. Jim reist über Kontinente und politische Grenzen hinweg und begibt sich auf eine unerbittliche Reise, die nicht nur seine Ausgeglichenheit, seine Familie und sein Leben gefährdet, sondern auch sein Vertrauen in das Justizsystem völlig auf den Kopf stellt. Als sich die Wahrheit unter Jims Füßen verschiebt, verändert sich seine Sicht auf die Welt für immer.
“Dieses Drama ist nicht nur eine zutiefst bewegende Geschichte über Liebe und Verlust, sondern auch ein investigativer Politthriller, der zeigt, wie ein gewöhnlicher Mann mit unaufhaltsamer Entschlossenheit auf der Suche nach der Wahrheit gegen Regierungen und Staatsoberhäupter antreten kann”, so die Macher Gareth Neame und Nigel Marchant. Die fünfteilige Serie startet schon recht bald im neuen Jahr bei Sky/Wow.
The Madison
Michelle Pfeiffer spielt die reiche Matriarchin Stacy Clyburn, die ihre Familie nach dem tragischen Tod ihres Mannes und Schwagers bei einem Flugzeugabsturz von New York nach Montana zieht. Moment mal! Montana? Richtig! Dort spielt die Yellowstone-Welt von Taylor Sheridan und dementsprechend wenig überraschend ist The Madison das nächste Spin-Off des Vielschreibers Sheridan, dass das Universum des Neo-Western weiterleben lässt, auch nachdem wohl die Hauptserie mit Staffel 5 und dem Aussteigen Kevin Costners ihr Ende gefunden hat. Neben Pfeiffer wird Suits-Star Patrick J. Adams mitwirken und auch den Namen Kurt Russell hat man schon mal gehört. Die Riege der A-Lister, die Sheridan für seine Projekte begeistern kann, ist beträchtlich und dementsprechend ist auch kein qualitativer Downfall in Sicht. Die Serie wird bei Paramount+ starten, wir tippen irgendwann in der zweiten Jahreshälfte.
Welcome to Derry
Welcome to Derry setzt 27 Jahre vor dem ersten Es-Film an und soll Pennywises Ursprung auf den Grund gehen, der in Zyklen die Kleinstadt Derry und deren Bewohner heimsucht. Es handelt sich also um ein Prequel und orientiert sich an Informationen aus Stephen Kings Buchvorlage. Eine Rolle soll Mike Hanlons Vater Will spielen. Im Buch befragt Mike seinen Vater, der ihm Auskunft über einen Vorfall in dem Nachtclub Black Spot gibt, bei dem es einen tödlichen Angriff gegeben hat. In dem Fall allerdings nicht von Pennywise in seiner Clownsgestalt, sondern einem riesigen Vogel. Der Start wird bei Sky/Wow im Sommer 2025 erwartet.
Das waren die neuen Serien 2025
Auch in der Liste der Neue Serien 2025 – Was startet wo? hätten bestimmt nochmal so viele Neustarts einen Platz verdient. Wie in den vergangenen Jahren fällt in der Masse an Serieninhalten die Auswahl schwer und bestimmt fehlt wieder der ein oder andere Titel, der Ende der Saison in etlichen Bestenlisten auftaucht. Hiermit sollte jedoch auch ein guter Querschnitt über die verschiedenen Anbieter gegeben werden. Normalerweise hätten am Ende auch noch die Fortsetzungen laufender Serien hier aufgelistet werden sollen. Allerdings bedarf es auch hier wieder so viele Erwähnungen, sodass wir uns entschieden haben in diesem Jahr dazu wieder einen eigenen Beitrag zu verfassen. Schau also auf unsere Seite, um auch über die besten Serienfortsetzungen 2025 informiert zu sein!
No data available.