Hinter Filmtoast steckt ein vielfältiges Team aus Filmbegeisterten, Serienjunkies und Wortliebhaber:innen. Jeder bringt seinen eigenen Blick auf die Welt des bewegten Bildes mit – von Arthouse bis Action, von Klassikern bis Streaming-Trends. Hier lernt ihr unsere Autor:innen kennen.
Wer schreibt hier eigentlich?

Emre ist 20 Jahre alt und schon seit seiner Kindheit ein Filmfan. Im Kindergarten war der große Mittelpunkt Tobey Maguires Spider-Man -inklusive Karnevalskostüm. Heute ist sein Filmgeschmack breiter gefächert. Seit zehn Jahren geht er leidenschaftlich gerne ins Kino. Die Besuche sind dabei von zwei bis drei pro Jahr auf 26 in 2024 angestiegen. Andere prägende Filme sind Star Wars und Zurück in die Zukunft und seit kurzem auch Dune. Er ist für 99 Prozent der Filmwelt offen und so reicht die Spanne von Hangover bis Andrej Tarkovsky.1 Beiträge

Agnes gehört seit April 2024 zum Filmtoast-Team, lebt in Frankfurt am Main und liebt Filme, Bücher und Kuchen. Filmkritikerin wollte sie schon während der Schulzeit werden — zwischendurch auch mal Maskenbildnerin für Horrorfilme. Am Ende studierte sie dann Literaturwissenschaft und beruflich kam alles ganz anders. Privat liebt sie es aber immer noch, über Filme und Serien zu fachsimpeln. Agnes interessiert sich vor allem für Filme, die etwas zu sagen haben und dafür die Möglichkeiten des Mediums voll ausschöpfen. Diese Filme bewegen sich für sie oft im Bereich des Fantastischen, von Science Fiction oder Animationsfilmen (Dark City, Three Thousand Years of Longing, Arrival, Across the Spiderverse, The Breadwinner), können aber auch bodenständiger sein und dürfen gerne eine feministische Botschaft haben (Hidden Figures, Alien oder — ja, tatsächlich! — Titanic). Es begeistert sie besonders, wenn Filme Genregrenzen sprengen, wie die romantische Zeitreisekomödie About Time, oder der Klassiker Casablanca, der nicht nur Liebesfilm, sondern vor allem antfaschistischer Film Noir ist.4 Beiträge

Schon seit jungen Jahren filmverrückt: Viel zu früh Genrefilme aller Art konsumiert und mit 14 Jahren begonnen, regelmäßig Kino+ zu schauen – obwohl er zu diesem Zeitpunkt kaum einen der besprochenen Filme selbst gesehen hatte. Geprägt wurde seine Leidenschaft maßgeblich von seiner Oma bei Star Wars: The Clone Wars und dem Schauen „alter Schinken“ vor der Glotze, seinem Vater und seinem großen Bruder mit dem er alles teilte – außer eine gleiche Meinung. Film-Begeisterung wurde beim Schauen von E.T., Jurassic Park, Zurück in die Zukunft und Indiana Jones und der Tempel des Todes entfacht, die bis heute zu den Lieblingsfilmen gehören – ab diesem Moment war klar: Filme werden ihn ein Leben lang begleiten. Er versucht, wöchentlich ins Kino zu gehen, ist sich dabei aber nie zu schade, auch den trashigsten DTV-Untiefen von Action bis Horror eine Chance zu geben oder auch mal ins indische Kino abzudriften. Bekannt aber vor allem für eines: „Alle geben 4 oder 5/5 – und er gibt ’ne 1/5, du weißt genau, da is‘ er, der Louis.“13 Beiträge

Pascal, Jahrgang 1998, lebt an der malerischen Nordsee und ist seit Ende 2024 Teil von Filmtoast. Er bringt dort seine Leidenschaft für Film und Serie ein – mit einem besonderen Fokus auf die handwerklichen Aspekte: Schnitt, Ton, Musik und Schauspiel stehen für ihn im Zentrum der Betrachtung. Beruflich ist Pascal als Kaufmann in der (Tiefkühl-)Logistik tätig, wo Struktur und Präzision genauso zählen wie in der Welt des Films. Serien wie House of Cards, The Morning Show und Infiltration gehören zu seinen Favoriten, während sein Filmspektrum von Blockbustern wie Inception und Star Wars bis hin zu Arthouse- und Independent-Produktionen reicht. Besonders beeindruckt hat ihn 1917, insbesondere in Bezug auf Schnitt und Kameraarbeit. Und wenn es um Soundtracks geht, steht für Pascal Hans Zimmer – allen voran mit seiner Komposition für Interstellar – ganz oben auf der Liste.5 Beiträge

Christian, eigentlich Digital Marketer bei der Berliner Agentur Moccu, unterstützt uns seit April 2024. Am Tage ist er SEO, bei Nacht ein Film- & Serienfan – ein Liebhaber, der bei einem Liebhaber-Projekt wie Filmtoast bestens aufgehoben ist. In Sachen Genres ist er flexibel, ein Faible für Animation, Horror & Arthouse ist aber nicht zu leugnen; seine Liebe zum "gehobenen" Film wurde dabei 2001 von "A beautiful Mind" geweckt. All-Time-Favs? Dr. Strangelove, The Great Dictator, Donny Darko, Back to the Future, Little Miss Sunshine, Across the Spiderverse 1 + 2, The Lego (Batman) Movie, Wall-E, The Incredibles, Toy Story 2, The Lion King, Das weiße Band, Hereditary, It Follows. Guilty Pleasure? Love Actually ("Meisterwerk!") Bevorzugtes Setting zum Filmschauen? "Lange Zeit Kino, aber aufgrund rücksichtloser Smartphone-Addicts mehr und mehr Home Cinema ... leider." Christian unterstützt Filmtoast mit: Rezensionen + SEO.1 Beiträge

Stefan ist in der Nähe von Wolfenbüttel beheimatet, von Beruf Lehrer und arbeitet seit Mai 2024 bei Filmtoast mit. Seit seiner Kindheit ist er in Filme vernarrt. Seine Eltern haben ihn dankenswerterweise an Comics und Disneyfilme herangeführt. Bis zu seinem 8. Lebensjahr war es für ihn nicht nachvollziehbar, wie man Realfilme schauen kann. Aber nach der Sichtung des Films Police Academy und natürlich der Star Wars- Filme hat sich das geändert. Natürlich waren in seiner Kindheit auch die Supernasen, die Otto- und Didifilme Pflichtprogramm, denn worüber sollte man sonst mit den Anderen reden? Deswegen mag er einige dieser Filme bis heute und schämt sich nicht dafür. Stefan setzt sich für die Erhaltung der Filmwirtschaft ein. Sei es durch Kinobesuche, DVD/ Blu- Ray/ UHD oder Streaming, je nach dem welches Medium ihm geeignet erscheint. Sein filmisches Spektrum und seine Filmsammlung hat sich dadurch in den letzten 30 Jahren deutlich erweitert, weswegen er sich nicht auf ein Lieblingsgenre festlegen kann.41 Beiträge
