Im Dezember 2021 erschien zum 30-jährigen Jubiläum eine weitere Edition von James Camerons Meisterwerk Terminator 2 – Tag der Abrechnung. Warum sich auch für Inhaber bereits existierender Versionen der Kauf lohnt und der Film rein gar nichts von seiner Faszination eingebüßt hat, lest ihr in unserer Rezension.
Titel | Terminator 2 :Tag der Abrechnung (OT: Terminator 2: Judgement Day) |
Jahr | 1991 |
Land | USA |
Regie | James Cameron |
Drehbuch | James Cameron, William Wisher |
Genre | Action, Science-Fiction |
Darsteller | Arnold Schwarzenegger, Linda Hamilton, Edward Furlong, Robert Patrick, Joe Morton, Xander Berkeley |
Länge | Kinofassung: 137 Minuten; Special Edition: 153 Minuten; Extended Special Edition 156 Minuten |
FSK | Freigegeben ab 16 Jahren |
Verleih | Studio Canal |
Die Handlung von Terminator 2: Tag der Abrechnung
Vorab: Auch wenn der Film jetzt über 30 Jahre alt ist, werden Spoiler ganz besonders vermieden, denn sollte es noch Leser:innen geben, die den Film bisher nicht gesehen haben, erhöht es ihr Sehvergnügen noch einmal deutlich.
Zwei Maschinen aus der Zukunft (Arnold Schwarzenegger, Robert Patrick) werden im Jahr 2029 von der künstlichen Intelligenz Skynet in die Vergangenheit geschickt, um den zukünftigen Anführer des menschlichen Widerstandes aufzuspüren. Eine Maschine soll John Connor (Edward Furlong), den Sohn Sarah Connors (Linda Hamilton), beschützen, während die andere ihn töten und damit den Untergang der menschlichen Spezies besiegeln soll. Sarah selbst, von den traumatischen Erlebnissen aus der ersten Begegnung mit einem Terminator schwer gezeichnet, sitzt in einer Nervenheilanstalt und versucht alles erdenklich Mögliche, um aus dieser auszubrechen und ihrerseits die letzte Hoffnung der Menschen zu beschützen.
Der König der Fortsetzungen – James Cameron
Als der bis dahin relativ unbekannte Filmemacher James Cameron 1984 seinen zweiten Spielfilm The Terminator mit gerade einmal sieben Millionen Dollar realisierte, glaubte selbst Arnold Schwarzenegger nicht an den Erfolg des Films und bezeichnete ihn als „some shit movie I’m doing“. Auch die Studios hatten Vorbehalte. So wollte Paramount Pictures den Film zwar produzieren, aber nicht den unerfahrenen Cameron als Regisseur verpflichten, der laut Nebendarsteller Lance Henrikson zu jener Zeit entweder in seinem Auto oder auf der Couch bei einem Freund schlief. Doch mit einem Einspielergebnis von knapp 39 Millionen Dollar am US-Box-Office strafte Cameron all seine Kritikern Lügen. Zwei Jahre später inszenierte er für 20th Century Fox die Fortsetzung zu Ridley Scotts Alien, und ließ erkennen, was er mit größerem Budget aus bekannten Stoffen machen konnte: groß gedachtes Blockbuster-Kino.
Aliens folgte ganz klassisch dem Sequel-Prinzip „Höher, schneller, weiter, mehr“. Dies sollte auch für die Fortsetzung Terminator 2: Tag der Abrechnung stilbildend sein. Camerons Ideen von zwei Terminatoren, von denen einer aus Flüssigmetall besteht, waren 1984 noch nicht realisierbar, doch dank der nahezu perfekten Symbiose aus praktischen F/X-Kreationen von Stan Winston und digital kreierten Effekten aus dem Hause Industrial, Light and Magic gelang mit sieben Jahren Verspätung, was zuvor noch nicht umgesetzt werden konnte. Auch deswegen überschritt T2, wie er unter Filmfans firmiert, als erster Film überhaupt die 100-Millionen-Dollar-Grenze, während eigentlich „nur“ 75 Millionen Dollar bewilligt worden waren. Doch nicht nur aus handwerklicher Sicht lohnte sich diese Investition, wie ihr im weiteren Verlauf des Artikels erfahren könnt.
T2 – ein makelloser Blockbuster?
Es fällt wirklich schwer, überhaupt Ansätze zur Kritik am Film zu finden. Wenn man allerdings besonders picky sein will, fehlt etwas vom rauen, dreckigen Charme des ersten Teils. Doch wer erwartet, einen weichgespülten Film zu sehen, irrt gewaltig. Denn auch heute ist der Härtegrad von T2 beachtlich, wenn auch keine Schlachtplatte erwartet werden kann. Viel problematischer ist die Trailerkampagne des Films, die absichtlich hier nicht weiter vertieft wird. Jedoch muss man feststellen, dass dieser Fauxpas auch das Marketing weiterer Sequels der Reihe begleiten sollte. Und leider sieht man auf HD- und UHD-Fernsehern doch, wenn statt Arnie ein Stuntdouble das Motorrad fährt.
Aber abgesehen von diesen kleineren Kritikpunkten ist der Film schlicht und einfach makellos. Wo fangen wir an? Die Action ist brachial, das Sounddesign und der Tonschnitt zu recht Oscar-prämiert. Die treffsicheren One-Liner wirken stets organisch eingebettet in eine sinnvolle Erzählung von Anfang bis Ende. Und gerade diese läuft niemals Gefahr, eintönig eine 1:1-Kopie des ersten Teils zu sein. Mit einem neuen Aspekt beschreitet Cameron mit seinem Co-Autoren William Wisher andere Pfade und hievt seine Erzählung auf ein noch wesentlich interessanteres Level. Die Mission des jeweiligen Terminators ist damit um einige Aspekte reicher. Und auch die Figuren wirken um einiges vielschichtiger als noch im Original, was auch an den überzeugenden Darsteller:innen liegt.
Ein treffsicheres Casting und die Vielzahl an legendären Szenen
Da wäre zunächst natürlich Arnold Schwarzenegger zu nennen. Dieser kann seine vor allem physischen Stärken und sein Charisma in die Waagschale werfen. Mit Robert Patrick erscheint der komplette Gegenentwurf zu Arnie auf der Bildfläche und überzeugt ebenfalls. Und dank Linda Hamiltons Sarah Connor zeigt der Film zudem eine weibliche Hauptfigur, die badass ist, ohne dabei drüber zu sein. Edward Furlong, der während der Dreharbeiten vom Jungen zum Teenager wurde, ist als John Connor die richtige Mischung aus Coolness und Verletzbarkeit.
Wenn man sich nach dem (Heim-)Kinoerlebnis erinnert, wie viele legendäre Szenen und Dialogzeilen man im Kopf hat, weiß man, welches Meisterwerk hier vollbracht wurde. Als Beispiele seien hier die Verfolgungsjagden zwischen Motorrädern und Lastwagen oder Helikopter und Lastwagen erwähnt sowie der auch heute noch unfassbar spannend inszenierte Showdown. Wer nach dieser Schwärmerei noch überlegt, ob er sich das neue 4k-UHD-Steelbook kaufen soll, findet die Antwort als nächstes.
Eine UHD-Umsetzung mit nur einem Makel
Gleich zu Beginn: Die neue UHD zeigt den Film so knackig scharf, wie man ihn zuvor nicht gesehen hat. Auch bei den Tonspuren bleiben so gut wie keine Wünsche übrig, denn die Disc hat neben einer nochmals überarbeiteten HD-Tonspur in DTS-HD MA 7.1 (OV in DTS-HD MA 5.1) auch die Stereo-Tonspur der Kinofassung mit an Bord. Apropos Fassungen: Auch wenn schon die Kinofassung mit 137 Minuten nicht gerade kurz ausfällt, nahm sich Cameron die Freiheit, noch zwei weitere Versionen seines Films zu erstellen.
Für Sammler ist sicher schade, dass lediglich die Kinofassung in 4k-UHD enthalten ist. Doch vollständig ist das Set dennoch, da nicht nur die 3-D-Blu-ray der Kinofassung, sondern auch der Director’s Cut und die Extended Special Edition als Blu-ray enthalten sind und zudem nicht remastert wurden. Anders als beispielsweise Ridley Scotts Blade Runner lassen die beiden erweiterten Versionen allerdings keine gänzlich neue Interpretation zur Kinofassung zu, auch wenn ein alternatives Ende vorhanden ist. Daher ist es durchaus zu verschmerzen, dass die beiden Erweiterungen nur als Blu-ray im Set erscheinen.
Unser Fazit zu Terminator 2: Tag der Abrechnung
James Camerons Action-Meisterwerk gilt auch nach 30 Jahren zu Recht als der beste Actionfilm aller Zeiten. All die typischen Sequel-Tropen werden ausgespielt und Cameron beweist, dass er ein Meister darin ist, Fortsetzungen zu drehen, die besser als der erste Teil sein können. Schwarzenegger war wohl nie cooler als in T2 und mit Linda Hamilton etabliert Cameron seinen Ruf, starke Frauenfiguren in seine Filme einzubauen. Robert Patrick ist das Sahnehäubchen als T-1000 und das F/X-Department darf mit Gelassenheit auf viele der heutigen Action-Blockbuster schauen, wie sie sich abmühen, überzeugende Effekte zu kreieren. Selbst große Themen wie Zukunftsangst, Vorherbestimmung oder die Suche nach Erlöserfiguren finden sich in Terminator 2 und machen ihn auch 2022 zu einem äußerst sehenswerten Film. Und auch, wenn man bereits eine Edition des Films besitzt, sollte das UHD-Steelbook fast ein Blindkauf für Fans sein.
Unsere Wertung:
Terminator 2: Tag der Abrechnung erschien am 09. Dezember 2021 als 4K-UHD-Steelbook.
Kundenbewertungen | Kundenbewertungen Unverb. Preisempf.: € 9,99 Du sparst: € 0,29 |
Kundenbewertungen | Kundenbewertungen |
© Studio Canal
Kommentar hinzufügen