Leo Solleder

Léo wollte eigentlich Theaterschauspieler werden, nun ist der Medienkulturwissenschaftler freier Journalist, Social Media Manager und Redakteur. Seine Liebe für die Bretter, die die Welt bedeuten, zeigt sich allerdings immer wieder in seiner Filmvorliebe für Kammerspiele. Diese dürfen gern international, etwas cheesy und gut geschrieben sein, doch eigentlich ist Léo genretechnisch dann doch vielfältig. Immer wieder von A24-Produktionen begeistert und dennoch mit dem Gespür für deutsche Fernsehfilme der 60er-Jahre podcastet und schreibt sich Léo seit Dezember 2021 durch die Redaktion von "Filmtoast", außerdem betreibt er mit seinem Redaktionskollegen Kenan den Popkultur-Podcast "Bleibende Schäden". Immer auf der Suche nach neuen Blockbustern und kleinen Genreperlen, die vielleicht irgendwann mal den Status seiner Lieblingsfilme "Fight Club" und "Whiplash" erreichen können.

Apple TV+ hat sich in den vergangenen Jahren als Hort für Indie-Filme und Serien etabliert. Umso erstaunlicher ist es, dass nun mit Luck ein Animationsfilm im Programm erscheint. Ob ihr mit dem Film euer Glück findet, verraten wir euch hier in unserer Kritik! https://www.youtube.com/watch?v=f8GD9c_M4bY [post_table_replace] Die Handlung von Luck Sam Greenfield kann man wirklich nicht beneiden. Die 18 Jahre alte Frau scheint seit frühestem Kindesalter vom Pech verfolgt zu sein. Sam geht sogar so weit, dass sie behauptet, der Mensch mit dem größten Pech auf der ganzen Welt zu sein. Doch all dies verändert sich, als sie auf Bob trifft. Bob, eine…

Mehr lesen

Mit Buba kehrt eine der Lieblingsfiguren aus How to Sell Drugs Online (Fast) in einem Solofilm zurück. Kann die Figur einen eigenen Film überhaupt tragen? Und kann uns die Vorgeschichte des sympathischen Kriminellen begeistern? Die Antwort gibt es hier! https://www.youtube.com/watch?v=zC0p-0xnV_M [post_table_replace] Die Handlung von Buba Nach dem Unfalltod seiner Eltern hat sich Buba (Bjarne Mädel) eines geschworen: Er hat kein Glück verdient. Seitdem ist sein Lebensziel, jeden Anflug von positiver Energie durch etwas negatives auszugleichen. Gemeinsam mit seinem Bruder Dante (Georg Friedrich) lebt er in den Tag hinein, überlebt durch kleine Gaunereien und sucht nach einem Sinn in seinem Leben. Als Buba jedoch…

Mehr lesen

Apple TV+ wagt sich mit The Girl in the Water an das nicht einfache Thema retrograde Amnesie. Kann die Thriller-Serie mit Loki-Star Gugu Mbatha-Raw den Erwartungen gerecht werden? Und wie wird diese Krankheit in die Erzählung der Serie eingebunden? Die Antwort gibt es in dieser Review! https://www.youtube.com/watch?v=N7IXF3iacY8 [post_table_replace] Die Handlung von The Girl in the Water Sophie Ellis (Gugu Mbatha-Raw) wirkt wie das Paradebeispiel der Elite San Franciscos. Die junge Frau ist verheiratet mit James (Oliver Jackson-Cohen), einem aufstrebenden Manager, während sie als Philantropin häufig das Krankenhaus besucht und dort gern gesehen ist. Das Problem an Sophies Leben: Sie leidet unter retrograder…

Mehr lesen

Wie gehen ältere Menschen mit dem Thema Sexualität und Lust um? Diese Frage stellt sich Sophie Hyde in ihrem neuen Film Meine Stunden mit Leo. Kann der Film die Konventionen der klassischen Liebeskomödie brechen? Und welche Überraschungen kann der Film seinem Publikum mit auf den Weg geben? Die Antwort gibt es in dieser Kritik! https://www.youtube.com/watch?v=3fWMC2ChtL8 [post_table_replace] Die Handlung von Meine Stunden mit Leo Der Callboy Leo Grande (Daryl McCormack) staunt nicht schlecht, als er seine Kundin Nancy Stokes (Emma Thompson) zum ersten Mal sieht. Grande wird eher von jungen Frauen gebucht und genießt einen besonders guten Ruf bei seinen Kundinnen.…

Mehr lesen

Mit King of Stonks kehren die Macher der Netflix-Erfolgsserie How to Sell Drugs Online (Fast) zurück. Nachdem in dieser Drogendeals von Jugendlichen beleuchtet wurden, liegt nun der Fokus auf einem Wirtschaftsskandal. Trifft die Serie den richtigen Ton bei dieser Thematik? Und kann sie sogar ein deutsches Wolf of Wall Street werden? Die Antwort gibt es in dieser Kritik! https://www.youtube.com/watch?v=pNYTUawHADQ [post_table_replace] Die Handlung von King of Stonks Felix Armand (Thomas Schubert) ist Programmierer. Sogar ein ziemlich guter Programmierer, beim Fintech-Unternehmen CableCash träumt er davon, CEO zu werden. Allerdings steht er im Schatten seines exzentrischen Chefs Magnus (Matthias Brandt). Dieser lebt ein exzentrisches…

Mehr lesen

Wenn man über Monumentalfilme spricht, kommt man um Die zehn Gebote nicht herum. Cecile B. DeMilles Epos von 1956 galt nicht umsonst lange als einer der teuersten Spielfilme von Paramount Pictures. Nun kommt der Film mit Charlton Heston als Moses in einer 4K-UHD-Version auf den Markt. Kann der Film auch noch heute begeistern? Die Antwort gibt es in dieser Kritik! https://www.youtube.com/watch?v=KBzbyIPWVT4 [post_table_replace] Die Handlung von Die zehn Gebote Wie vom Titel ableitbar behandelt Die zehn Gebote die biblische Erzählung von Moses (Charlton Heston). Begleitet wird dabei Moses‘ Aufwachsen als Hebräer im ägyptischen Pharaonen-Haushalt, seine Verbannung ins Exil, sowie seine Rückkehr…

Mehr lesen

Mit Shithouse gelang Regisseur Cooper Raiff 2020 ein kleiner Indie-Hit, sein Nachfolgefilm Cha Cha Real Smooth lief dieses Jahr auf dem Sundance Festival. Dort konnte der Film einige Kritiker:innen von sich begeistern, sodass Apple TV+ den Film nun in sein Sortiment aufgenommen hat. Kann das Drama seine Vorschusslorbeeren bestätigen? Und beweist Apple TV+ wieder einmal sein glückliches Händchen bei eingekauften Produktionen? Die Antwort findet ihr hier! https://www.youtube.com/watch?v=zJQa1uHG6Is [post_table_replace] Die Handlung von Cha Cha Real Smooth Im Fokus der Handlung steht der 22-jährige Andrew (Cooper Raiff). Dieser kehrt frisch vom College zu seiner Mutter (Leslie Mann)  zurück und muss sich und seine Pläne für die…

Mehr lesen

Mit 20 Years stellt Apple TV+ eine oft marginalisierte Gruppe in den Vordergrund: Latinos und Latinas. Im Zentrum der Handlung geht es um Freundschaft und einen Mord, der nach 20 Jahren wieder an die Oberfläche gerät. Wie wird diese Thematik in der Serie erzählt? Und kann 20 Years das hohe Niveau der Produktionen von Apple TV+ halten? Alle Infos gibt es in dieser Kritik! https://www.youtube.com/watch?v=zfyk7tbtTN4 [post_table_replace] Die Handlung von 20 Years Miami im Jahr 2000: Die 6 Freunde Sofia (Alicia Sanz), Pedro (Dario Yazbek Bernal), Ana (Alicia Jaziz), Daniela (Miranda de la Serna), Marcos (Jack Duarte) und Alejandro (Jorge López)…

Mehr lesen

Als Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo 1981 in den deutschen Kinos anlief, avancierte der Film zum großen Diskussionsthema. Von Kritiker:innen gemischt betrachtet, wurde die Literaturverfilmung als Abschreckung zum Thema Drogen bei vielen Jugendlichen behandelt. Nun erscheint der Film erstmalig in 4K restauriert. Doch lässt sich das Schockpotential auch noch heute erfahren? Das erfahrt ihr in dieser Review! https://www.youtube.com/watch?v=RFaysf6fUyA [post_table_replace] Die Handlung von Christiane F. -Wir Kinder vom Bahnhof Zoo Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo erzählt die Geschichte der zu Beginn der Handlung 13 Jahre alten Christiane Felscherinow (Natja Brunckhorst). Wie auch in der gleichnamigen Literaturvorlage…

Mehr lesen

2020 gelang Platzspitzbaby ein Überraschungserfolg: Das Drama wurde der erfolgreichste Kinofilm in der Schweiz, noch vor großen Hollywoodproduktionen wie Tenet. Nun erscheint der Film im deutschen Heimkinomarkt und es drängt sich die Frage auf, ob Platzspitzbaby auch hier begeistern kann. Die Antwort darauf findet ihr in dieser Kritik! https://www.youtube.com/watch?v=3X5c4gyzEak [post_table_replace] © EuroVideo Medien GmbH

Mehr lesen