Jonas Hellrung

Bereits als Roman konnte Felix Lobrechts Sonne und Beton Erfolge verbuchen und avancierte zum Bestseller. Die Geschichte um vier Jungs aus dem Bezirk Gropiusstadt, in dem auch Christiane F. lebte, will mit Authentizität und einem ehrlichen Blick auf das Leben in der Siedlung punkten. Mit dem Regisseur von Er ist wieder da und Feuchtgebiete soll nun eine Filmumsetzung gelingen. Ob das geklappt hat, erfahrt ihr in unserer Kritik.

Mehr lesen

Der deutsche Hollywood-Regisseur Robert Schwentke versucht sich an einem historischen Experimentalfilm: In Seneca spielt Altmeister John Malkovich den bekannten Senator und Philosophen und sieht sich mit dem Zorn des jungen Kaiser Nero konfrontiert. Liefert Schwentke erneut einen erinnerungswürdigen Streifen wie Der Hauptmann ab? Oder erwartet und vergessenswertes Kino á la Snake Eyes?

Mehr lesen

Wer in den letzten Tagen Netflix nach Kriegsdramen durchsucht hat, könnte über den norwegischen Narvik gestolpert sein. Der Film erzählt nach eigenen Angaben die Geschichte von „Hitlers erster großer Niederlage“ und zeigt mit der namensgebenden norwegischen Küstenstadt ein relativ unverbrauchtes Setting im Genre. Ob sich der Film lohnt, erfahrt ihr in dieser Review. https://www.youtube.com/watch?v=cXUPmKR2Lz8 [post_table_replace] Worum geht’s in Narvik? Im Jahr 1940 tobt der Zweite Weltkrieg bereits seit einem Jahr. Der junge Soldat Gunnar kehrt nach langer Abwesenheit mit seinem Bataillon in seine Heimatstadt Narvik an der norwegischen Küste zurück, wo ihnen eine kurze Auszeit gewährt wird. Dort leben auch…

Mehr lesen

Das südkoreanische Kino ist nicht erst seit Parasite in aller Munde. Doch gerade aufgrund der hohen Qualitätsdichte fliegen immer mal wieder ein paar Perlen unter dem Radar. Vor allem, wenn sie in Deutschland erst gar nicht erscheinen! Nun bekommt der Mystery-Thriller Memoir of a Murderer aber auch einen Release hierzulande. Erwartet uns hier ein außergewöhnliches Filmerlebnis oder haben wir nichts verpasst?

Mehr lesen

In letzter Zeit sind uns so einige Darstellungen eines bösen Superman präsentiert worden. Neben Homelander aus der Kult-Serie The Boys wäre unter Anderem auch Omniman aus Invincible zu nennen. Was aber, wenn uns die Geschichte eines fehlgeleiteten Übermenschen bereits in der frühen Kindheit präsentiert wird? Diese Frage stellt sich Brightburn, der genau mit dieser Prämisse aufwartet.

Mehr lesen

Während die meisten Katastrophenfilme eher ins fantastische abdriften und meistens die gesamte Erde untergehen lassen, nimmt sich der spanische The Impossible etwas weniger vor. Das heißt aber noch lange nicht, dass es bei der Verfilmung der Geschichte einer Familie in den Wirren des Tsunamis von 2004 ruhiger zugeht. Ob uns hier eine Perle erwartet oder ob auch dieser Film den nicht allzu guten Ruf von Katastrophenfilmen weiter in den Dreck zieht, erfahrt ihr in dieser Kritik

Mehr lesen

Wie jedes Jahr zeichnen auch die Oscars 2021 die vermeintlich besten Filmschaffenden des Jahres aus, auch wenn bei der diesjährigen 93. Verleihung einiges anders ist: Um zwei Monate nach hinten verschoben, viele der Filme waren weltweit (noch) nicht in den Kinos zu sehen, die zwei bisherigen Ton-Kategorien wurden zu einer zusammengelegt und das Event wird auf zwei Locations aufgeteilt. Wer sein Regal von nun an mit dem begehrten Goldjungen schmücken darf, findet ihr hier übersichtlich aufgelistet. Die Gewinner der jeweiligen Preise sind dabei in fett markiert. Alle Gewinner der Oscars 2021 auf einen Blick Bester Film The Father Judas and…

Mehr lesen

Schon wieder eine klischeebeladene Liebesgeschichte zwischen zwei Protagonisten aus unterschiedlichen Welten? Nicht mit Milla Meets Moses, auch wenn der deutsche Titel des australischen Films Babyteeth zunächst danach klingen mag. Was genau die untypische Romanze so besonders macht und warum der Film nichts für Jeden ist, erfahrt ihr in dieser Kritik.

Mehr lesen

Nach einer Alien-Invasion findet sich Tom Cruise in einer endlosen Zeitschleife wieder, die den Sieg der Menschheit über die Macht aus dem All bedeuten könnte. Kann der Film nur mit seiner Action punkten oder hat der Sci-Fi-Kracher noch mehr zu bieten?

Mehr lesen

In Snowden verkörpert Inception- und Looper-Star Joseph Gordon-Levitt den namensgebenden Whistleblower, der die Machenschaften einiger weltweit agierender Geheimdienste publik machte. Erwartet uns nur wieder ein weiteres Biopic oder hat der Film einige Überraschungen auf Lager?

Mehr lesen