Close Menu
    Facebook Instagram YouTube
    Facebook Instagram
    Filmtoast.de – Filmkritiken mit Biss
    • Startseite
    • Kritiken
      • Filme
      • Serien
    • Features
    • News
    • Über uns
      • Wer sind wir?
      • Unsere Autor*innen
      • Filmtoast auf Social Media
      • Werde Teil des Teams
      • Finanzielle Unterstützung
    Filmtoast.de – Filmkritiken mit Biss
    Startseite » Lilo & Stitch
    Animation Filme

    Lilo & Stitch

    Emre Cakmakvon Emre Cakmak5. Juni 2025Keine Kommentare4 min Lesezeit
    Facebook WhatsApp Twitter Pinterest Email Reddit LinkedIn Copy Link
    (L-R) Sydney Agudong as Nani, Maia Kealoha as Lilo and Stitch in Disney’s live-action LILO & STITCH. Photo courtesy of Disney. © 2025 Disney Enterprises Inc. All Rights Reserved.
    Share
    Facebook WhatsApp Twitter Pinterest Email Telegram Copy Link

    Eine weitere Realverfilmung eines Disney-Zeichentrickfilms läuft seit wenigen Tagen in den Kinos – mit durchschlagendem Erfolg. Ist der Hype um Lilo & Stitch in der neuen Fassung berechtigt? Eine persönliche Einordnung unseres Autors.

    Darum geht’s in Lilo & Stitch

    Alle lieben Stitch. Und Lilo. Und noch besser sind sie live und in Action! Erlebe (d)ein blaues Wunder, wenn ein leicht durchgeknallter, aber liebenswerter Außerirdischer Hawaii auf den Kopf stellt, dabei das Herz eines kleinen Mädchens erobert und letztlich ihre Familie rettet. Freu dich auf ein außergewöhnliches Kinoerlebnis mit ganz viel Herz und noch mehr Spaß. Mit Stitch ist das Chaos eben immer nur einen Schritt entfernt!

    Key-Art des Kinofilms © 2025 Disney Enterprises Inc. All Rights Reserved.

    Wie passt der Film ins Kinojahr?

    Wenn mich eine Sache am modernen Kino stört, dann ist es nicht, dass wir zu wenig gute Filme haben. Allein dieses Jahr gab es schon so viele, die ich ohne Zweifel weiterempfehlen kann, zum Beispiel A Real Pain, Mickey 17, Flow, Warfare, Der Pinguin meines Lebens, The Last Breath oder Heldin.

    Nein, das Problem ist ein anderes. Und zwar das der unnötigen Sequels und Remakes. Große Konzerne wie Disney, die ihre Franchises bis zum geht nicht mehr auswringen und deren Filme damit anderen originelleren Geschichten den Platz im Kino wegnehmen. Mufasa lief letztes Jahr an und war bis vor ein paar Wochen noch im Kino. Und um ein noch bezeichnenderes Beispiel zu nennen: Schneewitchen, der kaum Publikum erreichte und dennoch länger in den Kinos blieb, weil Disney bessere Bedingungen aushandeln kann. Solche Filme spielen dann meistens ganz gutes Geld ein, aber sie kommen selten gut bei der Zuschauerschaft an, weil oft nur dasselbe nochmal in schlechter gemacht wird.

    Lilo und Stitch hält da tatsächlich ein bisschen dagegen. Ein wichtiger Punkt zuallererst: Die Effekte. Stitch sieht absolut knuffig aus und ist wundervoll animiert, auch die anderen Außerirdischen sehen großartig aus. Man merkt hier mehr als bei vielen anderen modernen Blockbustern, was mit den 100 Millionen gemacht wurde. Visuell überzeugt das. Und dass sich die außerirdischen Charaktere nahtlos in die reale hawaiianische Welt einfügen, hilft der generellen Atmosphäre, die hier entstehen soll. 

    Vereinzelt neue Ideen

    Dabei gibt es durchaus neue Einfälle, die mal mehr und mal weniger funktionieren. Nani bekommt mehr zu tun, Cobra Bobos Charakter, ein mysteriöser Sozialarbeiter, wird von Anfang an anders behandelt und es gibt neue Figuren, während andere erst gar nicht vorkommen. Die Bösewichte spielen Zach Galifianakis und Billy Magnussen. Die Idee, dass diese Menschengestalt annehmen, verdient Lob. Es entstehen durchaus sehr unterhaltsame Momente. Das hätte man durchaus noch mehr ausnutzen dürfen.

    Stitch © 2025 Disney Enterprises Inc. All Rights Reserved.

    Nani bekommt noch einen Subplot, der hieraus nochmal mehr eine Coming-of-Age-Story macht. Doch den Part hätte man besser behandeln können. Hier stört vor allem das Pacing. Es gibt eine neue Figur, eine Sozialarbeiterin namens Mrs. Kekoa, die nicht ganz reinpasst. Nur Cobra Bobo hat im Original besser funktioniert. Lilo und Nani zu kontrollieren, aber dabei auch trotz harter Schale in den richtigen Momenten Empathie zu zeigen, kann er hier nicht genug zeigen, da er wegen Mrs. Kekoa nicht den ausreichenden Raum erhält. Und am Ende wirkt die Auflösung zu konstruiert, weil man vergisst einen Aspekt von ihm zu thematisieren, der im Original wichtig war.

    Dennoch, das macht immer wieder sehr viel Spaß und die Unterschiede zum Original kann man loben oder kritisieren, aber da sie nie zu einem großen Defizit werden, stört das nie zu sehr. Wenn ihr das Original mögt, dann kann ich das durchaus empfehlen. Sonst ist das nicht unbedingt ein muss, aber für einen netten Abend reicht es. Das kann man nicht über jeden neuen Disney Film sagen. 

    © 2025 Disney Enterprises Inc. All Rights Reserved.

    Emres Fazit zu Lilo & Stitch

    3.0 Okay

    Lilo & Stitch macht in der Live-Action-Version immer wieder sehr viel Spaß und die Unterschiede zum Original kann man loben oder kritisieren, aber da sie nie zu einem großen Defizit werden, stört das wenig. Wenn ihr das Original mögt, dann kann ich das durchaus empfehlen. Sonst ist das nicht unbedingt ein Muss, aber für einen netten Abend - oder spätestens im Abo bei Disney+ - reicht das schon. Und das kann man nicht über jeden Disney-Live-Action-Remake-Film sagen. 

    • User Ratings (20 Votes) 4
    Emre Cakmak

    Emre ist 20 Jahre alt und schon seit seiner Kindheit ein Filmfan. Im Kindergarten war der große Mittelpunkt Tobey Maguires Spider-Man -inklusive Karnevalskostüm. Heute ist sein Filmgeschmack breiter gefächert. Seit zehn Jahren geht er leidenschaftlich gerne ins Kino. Die Besuche sind dabei von zwei bis drei pro Jahr auf 26 in 2024 angestiegen. Andere prägende Filme sind Star Wars und Zurück in die Zukunft und seit kurzem auch Dune. Er ist für 99 Prozent der Filmwelt offen und so reicht die Spanne von Hangover bis Andrej Tarkovsky.

    • Emre Cakmak
      https://www.filmtoast.de/author/emre-cakmak/
      Elio
    Vorheriger BeitragHeimkinostarts Juni 2025
    Nächster Beitrag Predator: Killer of Killers

    Weitere Beiträge

    2.5

    Peter Pan‘s Neverland Nightmare

    von Louis Kiehl
    3.0

    Elio

    von Emre Cakmak
    4.0

    Drachenzähmen leicht gemacht (2025)

    von Jan Werner
    4.0

    Deep Cover

    von Jan Werner
    3.0

    Die drei ??? und der Karpatenhund

    von Louis Kiehl
    4.0

    From the World of John Wick: Ballerina

    von Jan Werner
    Kommentar hinzufügen
    Hinterlasse einen Kommentar Cancel Reply

    Neueste Beiträge

    The Waterfront

    19. Juni 2025

    Peter Pan‘s Neverland Nightmare

    18. Juni 2025

    Elio

    17. Juni 2025

    5 Serienhits, über die in Deutschland keiner spricht

    16. Juni 2025
    We are social
    • Facebook
    • Instagram
    Über uns
    Über uns

    Filmkritiken, Serien-Reviews und Streaming-Tipps. Wir bieten Einblicke, aktuelle Besprechungen und ehrliche Meinungen zu allem, was auf Leinwand oder Bildschirm läuft. Einfach, direkt und ohne Hype.

    Links
    • Über uns
    • Filme
    • Serien
    • Features
    • News
    Facebook Instagram
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    © 2025 Filmtoast.de

    Suchbegriff eingeben, um zu starten. Tippe X, um die Suche zu schließen.