Tage des Donners wurde aufbereitet und erscheint als 4k Ultra HD. Ob der Rennsport-Film mit Tom Cruise in der Hauptrolle nach dreißig Jahren noch filmisch funktioniert und wie sich die Überarbeitung schlägt, erfahrt ihr hier.
Titel | Tage des Donners (OT: Days of Thunder) |
Jahr | 1990 |
Land | USA |
Regie | Tony Scott |
Drehbuch | Robert Towne |
Genre | Action, Drama, Sportfilm |
Darsteller | Tom Cruise, Robert Duvall, Nicole Kidman, Michael Rooker, Cary Elwes, Randy Quaid, John C. Reilly |
Länge | 107 Minuten |
FSK | ab 12 Jahren freigegeben |
Verleih | Paramount Pictures |
Worum geht es in Tage des Donners?
Harry Hogge (Robert Duvall) wird nach einiger Zeit wieder angeworben im großen Zirkus des NASCAR Rennsports mitzuwirken. Mit dem jungen Cole Trickle (Tom Cruise) bekommt er einen aufstrebenden und talentierten Rennfahrer, der aber, außer Gas zu geben, nicht viel von Autos versteht. Als sich die beiden zusammenraufen, stellen sich auch die ersten Erfolge ein. Aber ein Unfall stellt das Team vor eine größere Aufgabe, als nur Rennen zu gewinnen.
Die Mutter der heutigen Motorsportfilme
An dieser Stelle werden einige widersprechen, denn bereits vor Tage des Donners gab es einige Versuche, den Rennsport näher zu beleuchten. Ein Beispiel dafür wäre Le Mans von 1970 mit Steve McQueen. Es folgten in den 70ern einige weitere Versuche, den Motorsport auf die Leinwand zu bringen, aber selten konnte diese Art von Film wirklich überzeugen. In den 80ern fiel das Thema sogar gänzlich unter den Teppich und erst 1990 versuchten die Produzenten Jerry Bruckheimer (Armageddon – Das jüngste Gericht, Bad Boys For Life) und Don Simpson, der sogar einen kleinen Auftritt im Film hat, mit Tage des Donners einen erneuten Einblick in die Welt des Motorsports zu liefern. Hier wurde der Fokus auf das in den USA berühmte NASCAR gelegt, dessen Rennen in Stadien liegenden Strecken stattfinden.
Die geballte Spannung des Rennsports
Regisseur Tony Scott legte hier nicht nur Wert auf viele Originalbilder von den Rennszenen, sondern wollte die Faszination und die Spannung dieser Rennen einfangen. Somit kann man Tage des Donners attestieren diesbezüglich ein Vorbild für spätere Werke wie Rush und Le Mans 66 gewesen zu sein. Sogar weniger gelungene Versuche wie Driven von Renny Harlin halten es bei den Rennszenen gleichermaßen spannend.
Tage des Donners mag weniger gewichtig in seiner Handlung sein als die beiden zuvor genannten Werke, aber man muss bedenken, dass es sich hierbei nicht wie bei den anderen beiden Filmen um wahre Ereignisse handelt. Gemessen an seinem Alter weiß Tage des Donners nämlich zu überzeugen. Als typischer Film der Neunziger Jahre macht er die vergleichsweise weniger packenden dramatischen Momente mit viel Coolness und Unterhaltungswert und vor allem Spannung wieder wett. Nicht zuletzt wegen der tollen und spaßigen Chemie zwischen den Rollen von Cruise und Duvall, ist der Film immer wieder eine Sichtung wert.
Tom Cruise und jede Menge noch unbekannte Stars
Tage des Donners bietet aus heutiger Perspektive vermutlich mehr Starpower als zur damaligen Zeit. Natürlich waren Robert Duvall und Tom Cruise zu jener Zeit bereits große Stars. Duvall glänzte schon in Der Pate, und Cruise, der zuvor bereits mit Tony Scott in Top Gun zusammenarbeitete, zeigte unmittelbar vor Tages des Donners mit Rain Main und Geboren am 4. Juli (Oscarnominierung als Bester Hauptdarsteller), was er kann. Nicole Kidman hingegen stand noch am Anfang ihrer Karriere. Mit gerade einmal 23 Jahren sollte sie eine gestandene Ärztin darstellen und stellte diese so souverän dar, dass man auf ihr reales Alter wenig schließen konnte. Heute weiß man, wo ihr Karriereweg hinführte.
In weiteren Rollen sind Randy Quaid, der zuvor eher als Cousin Eddie im Weihnachtsklassiker Schöne Bescherung bekannt wurde und hier als Teambesitzer kaum wiederzuerkennen ist, oder auch John C. Reilly, dessen Bandbreite von Komödien wie Stan & Ollie oder Holmes & Watson bis hin zum Kammerspiel Gott des Gemetzels und noch weiter reicht. Dazu gesellen sich noch mit Michael Rooker (Guardians of the Galaxy Vol. 2, The Walking Dead) und Cary Elwes (Robin Hood – Helden in Strumpfhosen, Saw) zwei weitere Darsteller, die hier in ihren Rollen sehr gute Gegenparts zu Cruise darstellen. Nicht zu vergessen, zeichnete sich für den Gänsehaut erzeugenden Score ein gewisser Hans Zimmer verantwortlich und fasste so immer mehr Fuß in Hollywood.
New to 4K: Wenn alte Filme aufbereitet werden
Die Neuauflage ist kein Vergleich mehr zu der früher erschienenen DVD Widescreen Edition. Bildtechnisch macht man also mit einem Neuerwerb keinen Fehler. Die Schärfe ist an sich gut aufbereitet, besonders Nahaufnahmen wissen im Detail zu überzeugen. Dennoch kommt es immer wieder zu auffälligen Unsauberkeiten, wenn das Bild in eine Totale überschwenkt. Insgesamt hat der Transfer zur 4K Variante nicht so geklappt wie vermutlich gewünscht. Die Farben sind häufig zu dunkel oder komplett übersättigt und unstimmig.
Beim Ton wurde die deutsche Spur einmal mehr gegenüber der Originaltonspur benachteiligt. Auch wenn die Dialoge meistens viel zu leise wirken, ist der Dolby Digital 5.1 Surround Sound trotzdem lohnenswert. Dabei macht dieser dem Filmtitel alle Ehre, wenn die Motoren über die Strecke dröhnen, wodurch für den Cineasten zu Hause ein Gefühl entsteht, als wäre er selbst an der Strecke und würde das Rennen live erleben. Wer dennoch mal auf die englische Tonspur wechselt, wird schnell merken, dass hier der Sound noch einmal wesentlich besser zur Geltung kommt.
Unser Fazit zu Tage des Donners
Tage des Donners ist auch dreißig Jahre später ein noch sehr unterhaltsamer Film. Auch wenn die Handlung nicht an aktuelle Werke wie Rush oder Le Mans 66 herankommt, weiß der Film mit seinen Stärken zu gefallen. Zum einen die von Regisseur Tony Scott authentischen und packend inszenierten Rennen. Zum anderen die sehr guten Darsteller, angeführt von dem charismatischen Duo Tom Cruise und Robert Duvall. Wer über ein Upgrade der neu erschienenen 4K UHD nachdenkt, wird im Anschluss an seinen Kauf nur bedingt zufrieden sein. Denn Bild und Ton sind zwar gut und werden mit Sicherheit auch gefallen, aber leider ist die Aufbereitung nicht so sehr gelungen, als dass die Neuauflage zu 100% überzeugen kann.
Tage des Donners ist am 02. Juli 2020 als 4K Ultra HD erschienen!
Unsere Wertung:
Kundenbewertungen Unverb. Preisempf.: € 22,49 Du sparst: € 1,55 | Kundenbewertungen |
© Paramount Pictures
Kommentar hinzufügen